200 Meter Gröpelingen
■ Die Lindenhofstraße dient StudentInnen der Hochschule für Künste zwei Wochen als Experimentierfeld für Projekte im öffentlichen Raum
Buchen Sie Unordnung!
■ K.Ö.N.I.G./K.Ö.N.I.G: Am Wochenende bieten Künstler im Künstlerhaus ihre Dienste an / Zum Beispiel ein Gespräch
Frühlingsgefühle im Sommer
■ Die Ausstellung „Untitled – Kunstfrühling '98“ wurde am Wochenende eröffnet / Ein Panorama der Bremer Kunstszene in 48 spannenden Sequenzen
Kuheuter auf Stuckdecke
■ Über 20 Künstler drängeln sich bis zum Treppenhaus hinauf in der Galerie Cornelius Hertz / Denn die hat auch achten Geburtstag
Massensterben der Fahrräder
■ Die Städtische Galerie zeigt jene 15 Künstler, welche die letzte Ausscheidungsrunde um den Bremer Kunstförderpreis erreichten / 1. Preis an Elisabeth Schindler
Stuhlbein im Auge
■ Saugut: Ein 43jähriger Wurm schaut auf die Welt und bereichert die Kunstgeschichte mit intelligentem Quatsch
Originalität satt
■ Von Hunden und Menschen: „Produkt: Kunst“: Multiples der Edition MAT im Museum Weserburg
Kunst per Katalog
■ Verleger Ernst Purk hilft KünstlerInnen auf die Marketing-Beine: durch „artist window“ in die Galerien