Die virtuellen Fahrradläden sind rund um die Uhr geöffnet und riechen nicht nach Gummi.Der Service nach dem Kauf ist auch möglich, aber nicht ganz einfach zu handhaben
Da sage noch einer, die Berliner Cops seien nicht hauptstadtfähig. Unter der Internet-Adresse www.polizei.berlin.de kann sich nun jeder ein eigenes Bild machen. Von der Fahndungskartei bis zu offenen Stellen und Verkehrserziehung ist alles dabei ■ Von Plutonia Plarre
■ Ökologische Weihnachtsgeschenke machen gleich doppelt Freude: der Umwelt und den Beschenkten. Wer gar nichts findet, kann sich auch im Internet umsehen
Demnächst auch in Japan, Island und Kuba: Klaas Glenewinkel will mit dem Internet regionale Kultur fördern. Sein Projekt kulturserver.de soll eine Alternative zur Eventkultur sein. Die nichtkommerziellen Webseiten haben in Berlin jedoch schlechte Karten ■ Von Axel Schock
■ Eine eher emotionale Einführung in die Welt der neuen Netze in schätzungsweise zehn Folgen / Siebte Lieferung: Kontaktanzeigen und wie man darauf e-mailt