Der drohende Bürgerkrieg in Palästina macht die Exilgemeinde in Berlin vor allem traurig, sagt Nader Khalil. Dass die Kämpfe auch zu Konflikten innerhalb der palästinensischen Community in Berlin führen könnte, glaubt der Bezirkspolitiker nicht: „Die Menschen hier leben friedlich miteinander“
„Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez“ erzählt die Geschichte von einem Mann aus Guatemala, der als erstes Opfer der US Army im zweiten Irakkrieg gefeiert wurde
Ist die journalistische Kriegsberichterstattung zur Tatort-Alternative verkommen? Das Symposion „Gegenbilder“ der Muthesius Kunsthochschule in Kiel fragt nach abweichenden Strategien der Kriegsdarstellung. Ein Gespräch mit der Intendantin, Petra-Maria Meyer
Im Irak geht es drunter und drüber. Dennoch engagieren sich auch Berliner Firmen. Die einen frischen alte Kontakte auf und liefern Stromaggregate. Andere knüpfen geschützt durch Bodyguards und gepanzerte Limousinen neue Beziehungen vor Ort, oder sie schulen irakische Fachkräfte in Berlin
taz-Serie Kriegsende (Teil 4): Der Berliner Helmut Sommer geriet als Hitlerjunge, bewaffnet mit einem Karabiner und einer Panzerfaust, in die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa, in die Kesselschlacht von Halbe. Zehntausende starben dabei. Seitdem ist der 74-Jährige ein Pazifist
Der Besuch des russischen Präsidenten in Hamburg ist nichts Außergewöhnliches. Eine Botschaft wäre es hingegen gewesen, wenn er auf seinem Norddeutschland-Trip an die Weser gereist wäre. Dafür hätte er allerdings jede Menge lang entbehrter Kunst im Gepäck haben müssen
In ihrer Heimat Bosnien-Herzegowina sah Milica Ristic Menschen sterben. Vor neun Jahren flüchtete sie mit ihrer Familie. Berlin war ihr Zuhause – bis die Ausländerbehörde das Gegenteil beschloss
Die Wehrmacht verschleppte 730.000 italienische Kriegsgefangene, die nun ihre juristischen Ansprüche durchsetzen wollen. Ein Interview mit Anwalt Joachim Lau
Eine Woche Krieg. Aus dem Wohnzimmer der irakisch-kurdischen Familie Shushe ist die Lebensfreude verschwunden. Die Nerven liegen blank. Die Eltern von drei Jungen können nicht essen, nicht schlafen. Der Fernseher läuft rund um die Uhr. Informationen über ihre Angehörigen in Kirkuk haben sie nicht
Der US-Amerikaner Aaron Richardson demonstriert weiter gegen den Irakkrieg, während in seiner Heimatstadt LaPorte die Stimmung kippt. Seine Verwandten machen sich Sorgen um Aaron in Berlin