■ Der CDU-Abgeordnete Lehmann-Brauns führte zu DDR-Zeiten kulturpolitische Gespräche mit dem Chef der Ost-Berliner Akademie der Künste. Informationen für das Stasi-Dossier "Schiller" über den Regierenden Bürgermeist
■ Die Ausstellung "Parteiauftrag: ein neues Deutschland" im Deutschen Historischen Museum zeigt Wunschbilder der frühen DDR. Die Kreativität in den Propagandaabteilungen war wesentlich höher als die Produktivi
Die eine wohnt in der Pankower Schulzestraße, die andere in der Weddinger Nordbahnstraße. Christa Zille und Helma Ritthaler trennten nur 100 Meter Luftlinie – und die Mauer. Was sich Ost und West heute zu sagen haben, moderiert ■ Jens Rübsam
■ Joachim Walther, Autor der Studie "Sicherungsbereich Literatur", über gute Bücher von schlechten Menschen und den Vorwurf moralischer Selbstgerechtigkeit
Am Samstag feiert die Umweltbibliothek, zu DDR-Zeiten Ort für die basisdemokratische Opposition, ihren zehnjährigen Geburtstag. Heute sucht man nach Bedingungen für die politische Existenz ■ Von Uwe Rada
35 Jahre Mauerbau: Das Projekt „Gleimstraße“ hat Geschichten von Ostberlinern zusammengetragen, die den Mauerbau natürlich anders erlebten als die Anwohner auf der Westseite der Straße ■ von Kathi Seefeld
Das Projekt „Markierung des Mauerverlaufs“ versandet in den Mühlen der Demokratie. Funkstille herrscht über die Forderung des Parlaments, der Senat solle ein Konzept vorlegen ■ Von Katrin Bettina Müller
■ In den fünfziger Jahren boomte das Spionagegewerbe in Berlin. Der Fall „Otto John“ war der spektakulärste. In den Sechzigern war Agentenaustausch angesagt