Über Umwege fanden ein Punk und ein Staatswissenschaftler zur Gastronomie. Heute betreiben sie das East Side Hotel an der Mauergalerie. Ihr lockerer Umgang mit DDR-Geschichte gefällt Musikern – und mittlerweile sogar den Banken
Der ehemalige Grenzstreifen an der Bernauer Straße ist Sinnbild für die Teilung der Stadt im Alltag. Nun droht er unter Neubauten zu verschwinden. Bürgerinitiative startet heute eine Zwischennutzung
Der Berliner Club BFC Dynamo wurde zehnmal DDR-Fußballmeister – mit freundlicher Unterstützung von Stasi-Chef Erich Mielke. Ein Buch offenbart, wie der Sozialismus auf Fußballplätzen Einfluss nahm
Eine Ausstellung im Kunsthaus vergleicht erstmals das Bauen in Ost und West. Dabei wird klar, dass die oft ungeliebte Nachkriegsmoderne weitgehend unabhängig vom Standort funktionierte. Die Kaufhäuser sahen verblüffend ähnlich aus, und selbst das beim Wiederaufbau dokumentierte Geschichtsbewusstsein wirkt gar nicht so verschieden
Die niederländische Schauspielerin Cox Habbema war fünf Jahre lang Ensemble-Mitglied am Deutschen Theater – in Ostberlin, noch vor dem Mauerfall. Sie erlebte die DDR als moderate Diktatur, in der man sich viel leisten konnte. Nun hat sie ihre Erinnerungen in einem Buch zusammengefasst
Werner Riemann, von Beruf Schauspieler, wird in diesen Tagen 70 Jahre alt. Damit ist der gelernte Fachdrogist das dienstälteste Mitglied des Berliner Ensembles. Einst sprach er vor Bertolt Brecht vor, und bei seinem ersten Auftritt stieß er sich beim Abgang die Nase. Rückschau auf ein Theaterleben
Grund war als Schwuler zur Heimlichtuerei gezwungen. Denn im Westen war Homosexualität bis 1969 kriminalisiert wie unter den Nazis. Rita T. lebte als Lesbe in Ostberlin. Dort war die Gesetzgebung zur Homosexualität an jene der Weimarer Zeit angelehnt. Zwei Porträts von WALTRAUD SCHWAB
Friede den Palästen, Tapete in die Hütten! Die Künstlerin Stefanie Bürkle verwandelt den Palast der Republik in eine Tapete. Das wäre auch etwas für Ihr Wohnzimmer? Dann blättern Sie doch um
Als NVA-Oberst bewachte Frithjof Banisch die DDR-Grenze. Heute ist er Herr über 600 Tiere im Wildpark Baruth, den er auf dem ehemaligen Erholungsgelände für die Sowjets errichtet hat
Der Dirigent Christian von Borries kombiniert im Palast der Republik schwülstige Opern Richard Wagners mit Techno oder Elektrosounds – und inszeniert damit einen Soundtrack zur Nachwendezeit
Alles ist grau. Die Zukunft des Konsum, der Nachmittagshimmel und auch das Hotel an der Landsberger Allee. Vor dem toben 200 Rentner und bangen um das Geld, das sie in die Konsumgenossenschaft Berlin investiert haben. Die steht vor dem Ruin
Die Ausstellung in der Nationalgalerie widerlegt das Vorurteil, dass DDR-Kunst gleich staatliche Auftragskunst sei. Doch warum zieht sie so viele Besucher an? Eine Analyse
Klaus Landowsky schwärmt. Über den Sommer 1973, als er mit einer Gruppe der Jungen Union die X. Weltfestspiele der Jugend in Ostberlin besuchte. Und wie er damals schon mit den JU-Flugblättern gleich noch den Anfang vom Ende der DDR einläutete