■ Zweimal Herschel Grynszpan: Bremer Schulklassen beschäftigten sich mit dem Attentäter der Nazizeit und Joshua Daus' ChorAkademie widmete ihm ein Konzert
■ Nationalismus als Frauensache: Die Publizistin Hannelore Cyrus hat eine Biographie über Mathilde Plate geschrieben. Die war langjährige Direktorin des Bremer Mädchengymnasiums Kleine Helle und stramm rechts
Sony will auf seinem Gelände am Potsdamer Platz keine Tafel, die dort früher schon einmal an den NS-Volksgerichtshof erinnert hat. Der Bezirk will dies jedoch. „Die Tafel kommt so sicher wie das Amen in der Kirche“, sagt der Baustadtrat
Billy Jenkins alias Erich Rosenthal war Kunstreiter und Lassowerfer. In den 20er-Jahren tingelte er mit seiner Westernshow durch Deutschland. Später war dann in seiner romantischen Fantasiewelt zwischen Indianern und Präriebüffeln auch Platz für Hakenkreuze. Jetzt ist seine Biografie erschienen
Bisher sind rund 60 Berliner Firmen dem Zwangsarbeiter-Entschädigungsfonds beigetreten.Darunter finden sich allerdings hauptsächlich junge Unternehmen, wenige Traditionsbetriebe
■ Unsere Ehre heißt Reue: In der Abaton-Reihe „Gedächtnis und Vernichtung“ präsentiert Kai Wiesinger heute Roland Suso Richters „Nichts als die Wahrheit“
Von „gekochten Negern“, Nazi-Karrieren, biologisch-dynamischer Düngung in Auschwitz und der Dekadenz des Pop: ein Buch über die dunkle Seite der Anthroposophie ■ Von Dirk Franke