■ Das Verhältnis der Anthroposophen zum Nationalsozialismus ist eine ungern diskutierte Frage. Der Historiker Uwe Werner geht ihr in einer ausführlichen Untersuchung nach
■ Mit seinem neuen Film „Ein einzelner Mord“ hat der Regisseur Karl Fruchtmann ein Kammerspiel über die deutschen Richter und Henker der Nazi-Zeit gedreht
Zum zehnten Mal findet in Berlin der „Black History Month“ statt. Schwerpunkt ist diesmal unter anderem die Geschichte der Schwarzen im Nationalsozialismus. Vom Senat gibt es keine finanzielle Unterstützung ■ Von Jeanette Goddar
■ Die KünstlerInnengruppe „Das letzte Kleinod“ inszeniert mit dem Stück „G56. Auf freiem Felde“ die Odyssee von Zwangsarbeitern aus Bremen und tourt damit in der nächsten Woche durch die ganze Elbe-Weser-Region
Der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte im brandenburgischen Ziegenhals droht wegen Mietschulden das Aus. Am Samstag kämpften 200 Genossen lautstark „gegen den letzten Versuch, den Kommunismus zu tilgen“. Aber der DDR-Chefpropagandist Karl-Eduard von Schnitzler schwieg ■ Von Jens Rübsam