TEAMGEIST Naika Foroutan wurde durch das Fernsehen zur Gegenspielerin von Sarrazin. Die Migrationsforscherin punktete mit Zahlen. Beim Fußball mag sie, wenn Berlin Ankaraspor 07 gewinnt
Seit Jahren stecken wir in einem integrationspolitischen Teufelskreis aus Stigmatisierung und Reglementierung. Dabei könnten wir in Zeiten der Globalisierung viel von Migranten lernen. Wenn wir wollten.
Muslimischen Milieus wird nachgesagt, das Thema der gleichgeschlechtlichen Liebe unter den Teppich zu kehren. Ein bloßes Vorurteil? Die beiden deutschtürkischen Homosexuellen Melinda und Metin erzählen, wie sie ihre Prägung entdeckten, wie sie begannen, die Lüge zu hassen und was daraus für sie folgte.
Antonio Riccò hat sich lange um die Integration junger Italiener in Hannover und Wolfsburg gekümmert. Bis er eines Tages einem Flüchtling begegnete und darüber eine Geschichte schrieb, die nun als Theaterstück aufgeführt wird. Die Hauptrolle spielt ein junger Afghane, der für seine Flucht nach Deutschland vier Jahre brauchte.
Mehr als 4.000 Menschen verfolgen das deutsch-türkische Fußballduell auf und um den Oranienplatz. Enttäuscht sind viele weniger vom Ausgang des Spiels denn vom Stand der deutsch-türkischen Annäherung
Sie ist das Rechtfertigen leid: die türkischstämmige Autorin Tizia Koese findet Kritik an deutscher Ausgrenzung nicht undankbarBLEIBEN ODER AUSWANDERN Tizia Koese ist in Anatolien geboren und in Hamburg aufgewachsen. Sie hat ihren türkischen Rufnamen abgelegt, an den Rassismus der Deutschen hat sie sich nicht gewöhnt. Jetzt hat sie einen Roman über eine Selbstmord-Attentäterin geschrieben
Seitenwechsel Cem Gülay hat als Gangster die Knarre gezogen. Dann stieg er aus. Jetzt weiß er: Ein Leben mit Rotkohl und Weihnachtsfilmen ist möglich. Er wirbt für Integration
Samy Deluxe ist die Rapgröße Hamburgs. Ohne jedes Gangstergehabe. In seinem Projekt „Crossover“ bringt er Jugendliche zusammen, die sich sonst nie begegnet wären. Ein Gespräch über seine Großmutter, Jugendslang und ein reiferes Deutschland
Die erst 18-jährige Taekwondo-Kämpferin Sümeyye Gülec will in Peking eine Goldmedaille holen - und ist jetzt schon Rollenvorbild für deutsch-türkische Mädchen.
Was passiert am Mittwoch, wenn deutsche und türkische Fans gemeinsam das Halbfinale in deutschen Städten gucken? Während es in Hannover ein eigenes Public Viewing für die türkischen Fans geben wird, posieren in Hamburg CDU-Politiker in Nationaltrikots
„Wir versuchen Grenzen zu überschreiten“: Harald Aumeier von Türkiyemspor über Nationalismus im Fußball, die Fehler des DFB, Ressentiments in den Vereinen und was passieren muss, damit deutsche Türken endlich für Deutschland spielen
Dürfen Medien Probleme mit Migranten aufgreifen? Oder haben sie nicht eine Verantwortung als Meinungsbildner und müssen mit positiven Berichten die interkulturelle Integration fördern? Darüber diskutierten Medienschaffende in Bremerhaven
Im Streitgespräch der Grüne Özcan Mutlu und der Unions-Mann Frank Henkel: Der kulturelle Graben zwischen beiden Parteien ist in Berlin trotz aller Jamaika-Träume noch immer gewaltig.
Das Auswandererhaus Bremerhaven ist ein Publikumsmagnet, ein solcher möchte das kürzlich eröffnete Hamburger Migrations-Museum Ballinstadt erst noch werden. Knapp eine halbe Million Besucher hat sich das Museum seit der Eröffnung im August 2005 angesehen