Engagement „Eine Feuerwehr für Rojava“ heißt nur eine von vielen Initiativen, die seit dem IS-Angriff auf die nordsyrische Stadt Kobani entstanden sind. Sie eint die Begeisterung für das fortschrittliche Gesellschaftsmodell in der umkämpften Region Rojava
Das Hamburger Ehepaar Schmidt betreibt eine auf Aborigine-Kunst spezialisierte Galerie. Den spirituellen Gehalt der abstrakten Bilder werden sie nie erfahren
Thede Boysen kümmert sich als Minderheitensekretär in Berlin um die Rechte von Dänen, Friesen, Sorben und Sinti und Roma. Ein Gespräch über nicht-deutsche Identitäten in Deutschland.
Kaum ein Berliner kennt die Mapuche. Im Mehringhof informiert eine Benefizwoche mit Vorträgen, Filmen und Musik über das indigene Volk in Chile. Die Veranstaltungen bleiben eher unpolitisch, obwohl die Mapuche in ihrer Heimat diskriminiert werden
Eine Gruppe Sozialhilfeempfänger trifft sich täglich vor dem Neuköllner Rathaus. Das erregt den Bürgermeister und die Bezirksverordneten. Die Gruppe soll weg – nur wohin, weiß niemand. Eine Aufzeichnung der allgemeinen Ratlosigkeit