Junge Homosexuelle treffen immer noch auf die gleichen Vorurteile wie vor 30 Jahren, auch in den Schulen. In Kleinstädten fehlen Beratungsstellen und von der Gesellschaft akzeptierte Vorbilder. Den Jugendliche bleibt nur das Internet als Informationsquelle. So wird die eigene Identität zum Drahtseilakt
Die „Jungen Akteure“ der Moks-Theaterschule machen sich mit „Reiher“ von Simon Stephens an ein bekanntes Jugendstück – und das machen sie, unterstützt von Moks-Schauspielern, sehr gut
Im Soldiner Kiez bringen sich Jugendliche gegenseitig Streetdance bei. Hier lernen sie voneinander Respekt und Gehorsam. Und das auch noch freiwillig. Sie träumen davon, eine selbst organisierte Künstleragentur aufzubauen
Die Universität Oldenburg hat eine Poetik-Professur für Kinderliteratur erfunden. In diesem Wintersemester gibt die Autorin Mirjam Pressler Auskunft darüber, wie Lesen Kinder retten kann
Morgen wird das Marzahner Schülernetzwerk „Menschlichkeit und Toleranz“ (MuT) mit dem Mete-Eksi-Preis ausgezeichnet. Seit über vier Jahren engagieren sich die Jugendlichen gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus. Die Jury lobt besonders die konstante Arbeit des Netzwerks
Heute debattiert die Hamburger Bürgerschaft über eine „Geschlossene Unterbringung“ für straffällige Jugendliche. Ohne Einwilligung wurden Psychopharmaka verabreicht, die sozialpädagogische Arbeit wurde teilweise von einem privaten Wachdienst übernommen. Die Chronik eines Skandals
15 Charaktere, 15 Biografien: „Bremens Erstes Schulübergreifendes Theater“ (B.E.S.T.) gibt Einblicke in Hoffnungen und Ängste hanseatischer Teenies. Der Titel: „Grauingrau und Rosarot“
Aus der Not ein Projekt machen: Weil im Wedding viele Kinder ohne Deutschkenntnisse zur Schule kommen, bringen Teenager den Kleinen nun Deutsch bei – und entwickeln dabei Perspektiven, die Hoffnung machen
Im Hamburger Stadtteil Ottensen gehören Punks seit 25 Jahren zum Stadtbild wie der Michel zu ganz Hamburg. In jüngster Zeit macht die Polizei Jagd auf die Punks und verbietet ihnen ihre Musik – ungeachtet des Grundrechts auf Freiheit der Kunst
In Salzgitter setzt die CDU auf Sachverstand und lässt sich beim Wahlkampf von einem Punkrocker helfen. Nullbock-Musiker André Mühl ist bereit, Verantwortung zu übernehmen
Kreuzberger Jugendliche trainieren hart für den 1. Mai – für den Bühnenschutz. Für die Polizei ist das Projekt „Protection 05“ Prävention. Die Migrantenkids hoffen auf einen Job. Groß ist die Chance nicht