■ „Cliquen“: Innerhalb einer Woche entwickelten 52 Jugendliche unter Anleitung von Profis einen Theaterabend im Moks / Das Problemtheater der 70er ist vorbei – die 13- bis 22-Jährigen stehen auf abstraktes Körpertheater
■ Das Nienburger Theater-Projekt „s'putnike“ bringt osteuropäische und deutsche Jugendliche unter professionellen Bedingungen auf eine Musical-Bühne. Nach einer Süddeutschland-Tour kommt „Go Go to Amerika“ in die Glocke
Das Gesellschaftsspiel das derzeit in Berlin gespielt wird, heißt „überversorgte Stadt“. Wie so oft gewinnt der, der am Ende übrig bleibt. Und wie das aussieht, zeigt ein Streifzug durch Kreuzberger Schulen, Bibliotheken und Jugendzentren
Der 16-jährige Sven Schall betreibt die Eisbahn am Alexanderplatz. Das liegt in der Familie. Der Bruder lässt in Rostock schliddern, die Mutter in Brandenburg, der Onkel in Niedersachsen. „Manchmal“, sagt er, „hat man das Gefühl, man friert fest“
Fast alle deutsch-israelischen Jugendprojekte werden derzeit abgesagt. Doch seit gestern ist eine Gruppe jüdischer und arabischer Israelis auf Einladung der „Falken“ in Berlin: Sie eint die Vision des Zusammenlebens in Frieden und Gleichheit – die deutsche Vergangenheit spielt nur am Rande eine Rolle
■ Quartier e.V. proudly presents: „Sachen machen - Kinder und Jugendliche als Designer“. Sofas, Schachfiguren, Hüte und noch viel mehr noch bis Sonntag im Messezelt in den Wallanlagen. Inclusive Versteigerung!
Kein „Insel-Hopping“: Mit dem Jugendprojekt der Freien Hilfe Berlin verrichten junge Straftäter gemeinnützige Arbeit in Russland. Selbst rechte Jugendliche kehren bisweilen geläutert oder sogar verliebt aus den Sommercamps zurück
Hauptsache, die Kulisse stimmt: Berliner Mittelstandskids reisen nach Gropiusstadt und drehen Musikvideos – und die Sozialarbeiter freuen sich. Die echten Anwohner bleiben eher abseits
■ Bis zum Mittwoch gastieren im Schlachthof Jugendtheatergruppen aus fünf Staaten, die mit ihrem Sprache-Tanz--Mix auch für Erwachsene interessant sind