In Niedersachsen hat eine Frau ihr Kind getötet, mutmaßlich, weil es behindert war. Für Eva Brischke-Bau von der Lebenshilfe ein tragischer Einzelfall.
Der Jugendstaatssekretär besucht den Berliner Kindernotdienst. Zuvor hatten Mitarbeitende einen Brandbrief wegen schlechten Arbeitsbedingungen geschrieben.
Schleswig-holsteinische Sozialministerin will den Schulbesuch vor Ort für auswärtige Heimkinder gesetzlich verankern. Bislang ist unbekannt, wie viele der rund 3.500 Kinder öffentliche Schulen besuchen