Seit Januar soll der Energieausweis bei der Wohnungssuche helfen: Er zeigt, wie gut eine Wohnung gedämmt ist. Doch der taz-Test ergibt: Bis zum Ausweis ist es oft ein Hürdenlauf, viele Wohnungsbaugesellschaften informieren ihre Kunden falsch.
Am 20. Jahrestag des Unfalls von Tschernobyl ist das Erbe der Atomkraftgegner heftig umkämpft. Ein Gespräch mit Lars Jessen, Regisseur und Chronist der Anti-Atomkraft-Bewegung, über den Pragmatismus der Mütter, die Alpträume der Kinder und den Sarkasmus der Väter, die Recht behalten hatten
Ein Hotel in Mecklenburg-Vorpommern wird komplett mit Stroh geheizt. Damit spart man 10.000 Euro pro Jahr. Von rund 2,9 Millionen Tonnen Stroh des Bundeslandes könnte ohne ackerbauliche Bedenken rund ein Drittel energetisch genutzt werden
In jedem Haushalt finden sich Stromverschwender: aus technischen Gründen oder aus Gedankenlosigkeit. Mieter können mitunter auch ihren Vermieter einschalten, um Energie und Geld zu sparen. Jetzt ist es Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten
Ein kleiner Verein in Niedersachsen wird zum erfolgreichen Ökostrommakler. Das Konzept: Man warb bei Bekannten und Verwandten und ließ mit dem Bündel von Kunden die Stromlieferanten gegeneinander antreten