■ 3,5 Megawatt Solarmodule aus eigener Schmiede will Ölmulti BP Amoco in den nächsten zwei Jahren auf seinen Tankstellen installieren. Auch die Shell AG beschäftigt ihre Tochter Shell Solar mit konzerneigenen Aufträgen
Wie das Schönau-Kind „Gedea“ die regenerativen Energien voranbringt. Neues Projekt: die Reaktivierung des Schwarzwälder Linach-Wasserkraftwerkes ■ Von Bernward Janzing
■ Eine CD-ROM über Solarthermie bietet viele Infos für Praktiker. Auch wer nur an einer Einführung in die Thematik interessiert ist, findet Interessantes. Doch die CD kann noch mehr
Bisher durften in Köpenick eigentlich nur Nichtberliner Solarboot fahren. Jetzt brauchen auch diese Freizeitkapitäne einen Führerschein für ihren Kahn. Bootsverleih steht vor dem Aus ■ Von Bernhard Pötter
■ Als umweltschädlich und nutzlos kritisiert der Bundesverband Landschaftsschutz den Ausbau der Windenergie und macht gegen alternative Stromerzeugung mobil. "Die Tage der Windkraft sind gezählt"
■ Rohstoffmangel sorgt für steigende Preise bei Solarmodulen. Weltweit arbeiten Konzerne zusammen, um das Problem zu lösen. Einen Ausweg bietet eine neue Siliziumproduktion speziell für die PV-Industrie
■ Unter dem Druck der Arbeitsmarktpolitik muß der Vorzeigebetrieb Atlantis teilweise von seinen Unternehmenszielen Abschied nehmen. Aufteilung in einen Markt- und einen ABM-Betrieb
Serie „Industriestadt auf dem Prüfstand“ (Folge 7): Die Umweltwirtschaft floriert nur dort, wo sie die Produktionsweise der Industriegesellschaft nicht grundsätzlich in Frage stellt ■ Von Hannes Koch
■ Das geplante Internationale Solarzentrum ISC soll den Dialog über Sonnenenergie fördern. Berlin könnte erste Adresse für die Solarbewegung werden. "Wir haben Resonanz aus aller Welt." Interview mit ISC-Ges