Wer bei der Sanierung oder beim Bau seines Hauses auf eine effiziente Heizung setzt, kann die künftigen Betriebskosten niedrig halten. Vor allem Alternativen zu Öl und Gas rechnen sich. Staatliche Förderungen senken die Investitionskosten
SELBSTVERSORGER Mit dem Preisverfall der Solarmodule wird die Abkopplung eines Hauses vom Stromnetz zwar attraktiver, wirtschaftlich ist sie bislang noch nicht – von abgelegenen Regionen einmal abgesehen. Doch das wird sich ändern
Der Senat lobt sich dafür, Ökostrom für die eigenen Verwaltungen einzukaufen. Umweltschützer sprechen allerdings von einem Etikettenschwindel. Und bei der BSR soll es bei konventionellem Strom bleiben.
Im badischen Mauenheim beziehen die 400 Einwohner Wärme zu einem Preis, der günstiger ist als der aller fossilen Energieträger. Biogasanlagen im Dorf machen es möglich, eine autarke Nahwärmeversorgung aufzubauen
Ökologisch orientierte Anleger können inzwischen auf zahlreiche Finanzprodukte zurückgreifen. Eine Möglichkeit: grüne Indexzertifikate, die eins zu eins die Entwicklung mehrerer Unternehmen widerspiegeln. Doch viele Indizes sind krisenanfälliger, weil sie thematisch enger ausgerichtet sind
Auch Gewerbebetriebe nutzen zunehmend Solarwärme. Wenn man in 20 Jahren nur zehn Prozent der Prozesswärme bis 200 Grad Celsius mit der Sonne decken will, muss man jährlich mindestens 1,4 Millionen Quadratmeter an Kollektoren zubauen
Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Ein Pilotprojekt in Darmstädter Gewächshäusern will zeigen, wie man Photovoltaik und Sonnenwärme gleichzeitig verwenden kann
Thermophotovoltaik ermöglicht es Heizungen, gleichzeitig Strom und Wärme zu erzeugen. Doch die technischen Herausforderungen sind groß. Gelder für Forschungen sind rar, Durchbrüche derzeit kaum möglich. Weltweit arbeiten etwa 100 Wissenschaftler an den physikalischen Problemen
Jahr für Jahr nimmt die Vielfalt der Solarmodule zu. Auf dem deutschen Markt hat man die Wahl unter rund 700 Modellen. TÜV-Zertifikat sagt manches über die Sicherheit
Erdöl ist zum Verheizen auf den Straßen viel zu schade. Erdgas hingegen ist eine umweltfreundliche Alternative – zumindest vorübergehend. Das Tankstellennetz wird bundesweit zügig ausgebaut