Viele Tontafeln aus Mesopotamien sind hinter Schutzhüllen verborgen. Was auf ihnen steht, war bisher unbekannt. Um sie zu lesen, haben Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ und des Desy ein mobiles Röntgengerät entwickelt. Nun war er erstmals unterwegs: im Pariser Louvre
Viele Tontafeln aus Mesopotamien sind hinter Schutzhüllen verborgen. Was auf ihnen steht, war bisher unbekannt. Um sie zu lesen, haben Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ und des Desy ein mobiles Röntgengerät entwickelt. Nun war er erstmals unterwegs: im Pariser Louvre
Wolfram Weiße, Gründungsdirektor der Hamburger „Akademie der Weltreligionen“, will Dialogkompetenz und Toleranz fördern. Und einen Islam-Schwerpunkt setzen. Derzeit tut er das als Leiter des Zentrums „Weltreligionen im Dialog“. Es ist als Vorläufer der ab 2009 geplanten Akademie gedacht
Viele Tontafeln aus Mesopotamien sind hinter Schutzhüllen verborgen. Was auf ihnen steht, war bisher unbekannt. Um sie zu lesen, haben Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ und des Desy ein mobiles Röntgengerät entwickelt. Nun war er erstmals unterwegs: im Pariser Louvre
Wolfram Weiße, Gründungsdirektor der Hamburger „Akademie der Weltreligionen“, will Dialogkompetenz und Toleranz fördern. Und einen Islam-Schwerpunkt setzen. Derzeit tut er das als Leiter des Zentrums „Weltreligionen im Dialog“. Es ist als Vorläufer der ab 2009 geplanten Akademie gedacht
Viele Tontafeln aus Mesopotamien sind hinter Schutzhüllen verborgen. Was auf ihnen steht, war bisher unbekannt. Um sie zu lesen, haben Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ und des Desy ein mobiles Röntgengerät entwickelt. Nun war er erstmals unterwegs: im Pariser Louvre
Wolfram Weiße, Gründungsdirektor der Hamburger „Akademie der Weltreligionen“, will Dialogkompetenz und Toleranz fördern. Und einen Islam-Schwerpunkt setzen. Derzeit tut er das als Leiter des Zentrums „Weltreligionen im Dialog“. Es ist als Vorläufer der ab 2009 geplanten Akademie gedacht