Bei der Rieseberg-Konferenz treffen sich alte Gewerkschaftler zum Gespräch über Wiederaufbau und Vergangenheitsbewältigung nach 1945. Dabei will man die Zeitzeugen hören – und sich der eigenen Geschichte vergewissern
Seltsame Eintracht: Weil der Arbeitsfrieden sowieso längst schief hängt, wird an den Tarifvereinbarungen von beiden Seiten her gebohrt. Arbeitgeber und Gewerkschaftler suchen nach neuen Schlupflöchern, um sich Vorteile zu sichern
Noch vor Monaten waren sie alle arbeitslos. Jetzt sind Ich-AGs und glauben an die Nische. Mit Hilfe des Arbeitsamtes wollen diese vier Berliner den Absprung schaffen. Unsicherheiten über das Geld, aber auch viel Optimismus pflastern den Weg in die Selbstständigkeit. Von JULIANE GRINGER
Weil die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di an der Spree ihre neue Bundeszentrale baut, muss die Wagenburg Schwarzer Kanal weichen. Seit Monaten suchen alle Beteiligten nach einem akzeptablen Ausweichplatz. Bisher ohne abschließenden Erfolg. Derweil wird nebenan schon gebaggert
Eine Zugspitze in der Zeitlandschaft: Der Ethnologe Wolfgang Kaschuba über den Mythos des 1. Mai, das jährliche Ritual in Kreuzberg und Innensenator Werthebach als besten Demo-Mobilisierer
Jetzt mehr Mitbestimmung in der New Economy: Die Beschäftigten der Multimedia-Agentur Pixelpark setzen am Freitag die Wahl eines Betriebsrates in Gang. Auch die offizielle Meinung der Unternehmensleitung hat sich mittlerweile geändert
■ Personalrat der Handelskammer klagt gegen das eigene Präsidium / ArbeitnehmerInnenvertretung will Mitspracherecht über Haushalt und Stellenpläne / Verwaltungsleiter mauert nach wie vor