Serie: Verwaltungsreform – Turboantrieb für die Bürokraten oder Staatsstreich von oben? / Eigenverantwortung und Leistungskontrolle in die Büros / Bezirke befürchten Machtverlagerung ■ Von Dirk Wildt
■ Schöneberger Bezirksbürgermeister will die Anwesenheitszeit im öffentlichen Dienst mehr kontrollieren / Mitarbeiter und Personalrat spielen nicht mit / Protestveranstaltung in der Mittagspause
■ Kommunales Forum Wedding und Studenten der Stadt- und Landschaftsplanung starteten Modellprojekt "Aktiv im Kiez" / Ziel ist, die Eigeninitiative der Anwohner zu stärken, ihren Kiez bewohnbarer zu machen
Das Mietgefüge gerät außer Rand und Band: Teure Dachgeschosse stehen leer, und Büromieten sind um ein Drittel gefallen / Bei billigen Wohnungen explodieren Mieten bei Neuverträgen ■ Von Uwe Rada
■ Bis heute gibt es keine einheitlichen Standards für die Unterbringung von Wohnungslosen / Im Haus der Kirche wurden langfristige Strategien erörtert / Mietverträge als Finderlohn / Bauämter sind gefordert
■ Bezirksamt Kreuzberg entscheidet heute über die zukünftige Nutzung des Geländes am Leuschnerdamm / Auf dem Gelände sollen Wohnungen und eine Kita gebaut werden / Symbolische Aktionen sind geplant
In den Ostbezirken sind die Sanierungsstellen chronisch unterbesetzt / Senat schiebt Schwarzen Peter hin und her / In Hohenschönhausen entscheidet ein einziger Mitarbeiter über die Anträge ■ Von Uwe Rada
■ Der Konflikt um die "Story Dealer", denen der Mißbrauch von Kindern und Jugendlichen vorgeworfen wird, berührt auch die Grenzen von Abenteuerpädagogik: Zwei Diskussionsbeiträge zur Frage, ob hier...
Sitzung des Jugendhilfeausschusses mehrmals kurz vor dem Abbruch / Leiter der „Story-Dealer“, Johann Geißlinger, wehrt sich gegen Vorwürfe und sieht sich als Opfer einer Hetzkampagne ■ Von Hella Kloss
■ Bezirk Wilmersdorf läßt für 40.000 Mark Straßenerhöhungen zur Verkehrsberuhigung in der Xantener Straße rückbauen, obwohl die Rücknahme von Tempo 30 durch eine Klage erfolgreich verhindert wurde