Boykotte und Blockaden von Meiereien durch Milchbauern in Norddeutschland wurden am Dienstag vorerst beendet. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Carstensen will am runden Tisch vermitteln. Fischteiche mit Milch verunreinigt
Der Flensburger Beate Uhse-Konzern rechnet für dieses Jahr mit einem Verlust von sechs bis acht Millionen Euro. Der steht in Zusammenhang mit einem Umbau des Konzerns in Richtung Lifestyle
Der Umsatz von Bio-Produkten ist von 2000 bis 2006 um 125 Prozent gestiegen. Doch nicht alle Bauern profitieren vom „Bio-Trend“: Sie stehen in Konkurrenz mit den Bio-Discountern und müssen mit weniger Förderung auskommen
Viele Mode-Label haben sich dem fairen Handel verschrieben – allerdings vor allem intern. Keines von ihnen wirbt ausdrücklich damit, dass seine Mode fair gehandelt ist. Bewusstsein soll auf subtile Weise geschaffen werden
GAL will Selbstverpflichtung des Einzelhandels, Gas- und Schreckschusswaffen aus dem Sortiment zu nehmen. Damit werden Raubüberfälle begangen. Senat soll aktiv werden
Der Geschäftsführer des Berliner Einzelhandelsverbandes, Nils Busch-Petersen, begrüßt die von der Bundesregierung angekündigte radikale Wende in der Verbraucherpolitik – denn davon profitiert der Einzelhandel. Erziehung zu gesunder Ernährung ist gefragt. Schüler sollen statt Cola Milch trinken
Bei vier Firmen kann man in Berlin online Lebensmittel bestellen. Das Geschäft führt noch ein Nischendasein und bringt den Supermärkten Verluste ein. Das Ziel ist ein Image-Gewinn, so ein Karstadt-Sprecher: „Wir machen das, um modern zu sein.“