Mehr Teilzeit, weniger Hierarchien, keine Beförderungen: Die gestern von den Gewerkschaften vorgelegten Sparvorschläge für den öffentlichen Dienst bieten wenig Neues. Senat reagiert reserviert
Der Senat bescheinigt sich heute eine extreme Haushaltsnotlage. Derart ausgestattet, fordert er erneut Sonderhilfen vom Bund. Kommen die nicht, geht’s nach Karlsruhe vor das Verfassungsgericht
Helmut Seitz, Professor für Volkswirtschaft, sieht große Unterschiede zwischen der heutigen Berliner Situation und der Lage des Saarlands und Bremens vor zehn Jahren. Einer Klage in Karlsruhe gibt er dennoch Erfolgsaussichten
Die Kürzungen im Jugend- und Behindertenbereich stellen die Existenz und den Sinn vieler Projekte in Frage. Schon jetzt werden Fördermöglichkeiten aus Kostengründen nicht mehr ausgeschöpft
Die PDS-Sozialexpertin Steffi Schulze befürchtet, dass die im Behindertenbereich beschlossenen Kürzungen nicht ohne Qualitätseinbußen umsetzbar sind. Sie fordert nun einen realistischen Ausstattungsvergleich mit anderen Städten
Bundesfinanzminister Eichel bleibt knauserig. Er lehnt Hilfen des Bundes für seine hoch verschuldete Hauptstadt weiter ab. Berlin will jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe klagen
SPD und PDS stellen sich im Abgeordnetenhaus nach Scheitern des Solidarpakts hinter die einseitigen Maßnahmen des Senats. Auch die Grünen fordern von den Gewerkschaften neue Gespräche. Die CDU hingegen gibt den Arbeiterführer
„Herr Keller arbeitet seit zehn Jahren in enger Koordination fruchtbar mit Herrn Zech zusammen“, sagt der Zeuge Henrik K. Hahm. Der Untersuchungsausschuss wollte nichts Genaueres wissen
Die Neustrukturierung der Bremer Stadtbibliothek wird noch mal völlig überdacht. Das über Jahre favorisierte Konzept einer Zentralbibliothek mit vier regionalen Filialen steht vor dem Aus
Der Landesrechnungshof legt erstmals einen gesonderten Ergebnisbericht vor. Seine Warnungen und Mahnungen aus dem Jahr 2002 haben dem Land eine Verbesserung der Finanzlage in Höhe von rund 442 Millionen Euro beschert
Nach einem Jahr Rot-Rot diskutiert der Senat auf seiner Klausur längere Arbeitszeiten für Beamte und verabschiedet sich von versprochenen neuen Lehrerstellen. PDS will den Sparkurs mittragen
Bezirk Altona will bei offener Kinder- und Jugendarbeit sparen. Alle Projekte stehen auf dem Prüfstand. Fachleute befürchten, dass sich die Situation Jugendlicher veschlechtert
Vor dem Untersuchungsausschuss Immobilien waren gestern die kleinen Handwerker geladen, die ihre Zandtke-Rechnungen auf Weser-Stadion buchen mussten und sich daran kaum erinnern wollten