„Mekka für Militaristen“
Neue Studie zum umstrittenen Schiffssammler Peter Tamm beleuchtet dessen „antidemokratischen Geist“
Querspange privat
Hamburgs LKW-Gewerbe befürchtet Verkehrsinfarkt im Hafen. Zweite Köhlbrandbrücke über Maut finanzieren
Gefährliche Black Box
Im Hafen landen viele tausend Container, die zur Schädlingsabwehr mit giftigen Gasen wurden. Viele enthalten gesundheitsbedrohende Reste
Mehdorns Hammer
Die HHLA will Anfang des nächsten Jahrzehnts mehr als zehn Millionen Container abfertigen können und 800 Millionen Euro investieren
Internationaler Standard
Port Authority: Senat fasst Hafendienststellen zu einer Anstalt öffentlichen Rechts zusammen. Lob von der GAL
Superlativ im Hafen
Eurogate fertigt das größte Containerschiff aller Zeiten ab und versucht damit die Notwendigkeit einer weiteren Elbvertiefung plausibel zu machen
Erlebnismuseum Hafen
Die Stiftung Hamburg Maritim will das alte Umschlagswesen aufleben lassen. Gestern hat sie sich Teile der alten Hafenbahn gesichert
Alles im Fluss
Wenig Neues erfuhr der Umweltausschuss über die Tankerhavarie. Alkoholfreie Kapitäne Konsens
Havarist auf Reisen
Säuretanker „Ena 2“ kommt vielleicht heute in die Werft, wo über Reparatur entschieden wird. Gegenüber dem Petroleumhafen entdecken Spaziergänger verendete Fische
In die Tiefe gedacht
GAL fordert Stopp der Elbausbaupläne und wünscht sich eine norddeutsche Zusammenarbeit der Häfen
Weit gereistes Blech
Erstes Passagierschiff landet am neuen Empfangsgebäude in der Hafencity. Ein neues Provisorium ersetzt das alte, dafür aber jetzt mit Stil
Nie mehr unkontrolliert an Bord
Bundesamt für Seeschifffahrt checkt Terrorgefahr im Schiffsverkehr. Jahresbericht: Ungewöhnliches Jahr für Nord- und Ostsee
Öko-Anstrich fürs Schiff
WWF-Studie: Es muss kein Gift sein, wenn Schiffsrümpfe lackiert werden. Großversuch der Bundesstiftung Umwelt
Millionen für Peiner
HHLA profitiert vom Hafenwachstum, stellt Leute ein und zahlt Dividende. Chef fordert Elbvertiefung, Hafenquerspange und Ausbau der Schiene
Gemeinsames Zähneziehen
Ver.di-Bundeschef Frank Bsirske besuchte Hafenbetriebe und den Bürgermeister. Koalition gegen neue EU-Richtlinie und die Neuregelung der Kommunalfinanzen