Zwei Berlinerinnen legen bei der EU Beschwerde gegen den Senat ein. Ihr Vorwurf: Der Lärm vom Flughafen Schönefeld, dem künftigen BBI, sei bei den Planungen nicht berücksichtigt worden. Der Senat wehrt ab
Die Papenburger Baufirma Bunte betreibt jetzt auch einen Airport: In Großenkneten hat sie den alten Militär-Flugplatz erworben – nachdem sie die Bundeswehr-Tochter G.E.B.B. gerichtlich zu transparenter Vergabe gezwungen hat
Fliegen ist gar nicht mehr so billig. Wegen der hohen Kerosinpreise sollen die Preise um bis zu 20 Prozent steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Berlin-Tourismus. Erstmals seit Jahren wächst die Zahl der Übernachtungen langsamer
Teure Kerosinpreise und klamme Haushaltskassen sorgen dafür, dass das Geschäft mit dem Tourismus in Berlin langsamer wächst. Selbst der künftige Tourismuschef Berlins glaubt nicht mehr an zweistellige Wachstumsraten.
Pleiten, Pech und Pannen: Der erste an die Fluglinie Emirates ausgelieferte A 380 ist nach gut zwei Monaten bereits kaputt, die Auslieferung des zweiten verzögert sich. EADS-Chef Gallois kündigt derweil neues Sparprogramm an
Der Senat will die künftige Nutzung des Flughafens vorantreiben und startet Ideenwettbewerbe. Auch wenn vieles nach Zukunftsmusik klingt, könnten die Ideen schon 2009 handfest werden.
Ein Terminal des Flughafens wird noch einmal für acht Millionen Euro erweitert. Dabei soll Tegel in wenigen Jahren schließen. Die Opposition fühlt sich verschaukelt.
Die Icat klagt gegen das Ergebnis des Volksentscheids zum Flughafen Tempelhof - weil die Wähler unzulässig beeinflusst worden seien. Experten glauben jedoch nicht an Wiederholung der Wahl.
Nach der Niederlage beim Volksentscheid erntet der CDU-Fraktionschef heftige Kritik. Die Linkspartei macht ihn für eine neue Ost-West-Spaltung verantwortlich. Schwarz-Grün rückt in weite Ferne.
Nach Gewittern fließt oft ungeklärtes Wasser in die Spree, da die Auffangbecken der Kanalisation überlaufen. Ein Steuerungssystem soll das verhindern. Baden sollte man in dem Fluss dennoch nicht.