Auch Befürworter der Autobahnmaut fürchten, dass viele Lkw auf Nebenstraßen ausweichen – und fordern Gegenmaßnahmen. Senatsverwaltung will notfalls auch auf Parallelstraßen Maut erheben
Die Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg erwartet durch die Maut zahlreiche Insolvenzen. Wegen fehlender Abrechnungsgeräte für die Lastwagen fordert sie, den für den 31. August vorgesehenen Start zu verschieben
Das Elbhochwasser ist auch eine Folge von Klimaveränderungen. Der Senat hat viele gute Gegenkonzepte in der Schublade. Umgesetzt werden sie jedoch nicht, kritisieren Umweltpolitiker
Ab dem 1. August ist Schluss mit dem Individualverkehr am Hackeschen Markt. Nachdem schon Parkgebühren den Verkehr beruhigen sollen, ist nun die Rosenthaler Straße dicht – für 2 Monate
■ „Schaustelle von unten“ macht Hauptstadt-Tour: Die Planungen für das neue Berlin wecken geradezu die Begehrlichkeiten nach neuen Straßen und teuren U-Bahn-Linien. Umwelt- und stadtverträgliche Verkehrsmaßnahmen sind aber noch machbar
■ Bausenator will Lärm in einigen Straßen reduzieren. Nach Niederlage des Landes Berlin im Berufungsverfahren gibt es Schadstoff-Beschwerden von 20 weiteren geplagten BürgerInnen.
■ Debis fordert die Verlängerung der Nord-Süd-Straßenachse vom Autotunnel nach Süden über die alte Westtangente gegen den "Dauerstau". Lob bei der CDU, Protest bei SPD und Grünen
■ Luftbelastung in der Innenstadt durch Benzol und Stickoxid leicht rückgängig. Ruß und Lärm weit über den Grenzwerten. Umweltverwaltung: "rigorose Eingriffe in das Verkehrswesen" nötig