Die Gegner von Parkuhren in Mitte haben prinzipiell nichts gegen Parkzonen, sagen sie. Nur bei ihnen seien sie sinnlos. Der Bezirk kontert: Seit Einführung des Anwohnerparkens sei der Verkehr gesunken.
Auch in Friedrichshain-Kreuzberg kostet das Parken Geld, zumindest neben dem Ring-Center an der Frankfurter Alle. Das führt bei den Anwohnern nicht zu Protesten wie in Mitte - denn es gibt seitdem mehr freie Parkplätze.
Der geplante Teilabschnitt der Stadtautobahn A 100 wird teurer als geplant. Die Grünen versuchen, mittels parlamentarischer Anfragen Klarheit zu bekommen. Eine Bürgerinitiative will gegen das Bauvorhaben klagen und verkauft "Klagemeter".
Eine Initiative fordert den 1. Juni zum autofreien Sonntag zu machen. SPD, Linke und Grüne unterstützen das. Straßenfeste sollen an diesem Tag "möglichst kostenfrei" sein.
Fahrzeuge erhalten je nach Schadstoffausstoß eine rote, grüne oder gelbe Plakette verpasst – für fünf Euro. Bis 2010 müssen sich allerdings 114.000 Autohalter etwas einfallen lassen, wenn sie weiter durch die Innenstadt düsen wollen
Ab 1. Januar dürfen nur noch Autos mit Plakette in die Innenstadt. Bislang wurden aber nur 500 Ausnahmegenehmigungen beantragt. Die Bezirksämter fürchten einen Ansturm im Dezember.
Im Bürgerentscheid stimmen Charlottenburger und Wilmersdorfer gegen die Einführung neuer Parkgebührenzonen. Der Entscheid kostet eine Viertelmillion. Rot-Grün will dem Bürgerwillen folgen
Trotz des Bürgerentscheids sehen SPD und Die Linke keine Veranlassung, an der Verkehrspolitik des Senats zu rütteln. Die Grünen beklagen die Abkehr von ökologischen Zielen; FDP und CDU feiern sie als Erfolg der Demokratie
Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain soll mindestens eine neue Brücke gebaut werden. Nun wird diskutiert, ob sie auch für Autos geöffnet werden soll. Kreuzberger favorisieren Radler- und Fußgängerbrücke, der Bürgermeister auch
Die Ringbahnhalle am Bahnhof Papestraße, Herzstück des Südbahnhofs, ist eröffnet. Drum herum: Brache, Baustelle und Ikea. Ab 2006 sollen den neuen Bahnhof täglich 200.000 Fahrgäste nutzen
Mit einer neuen Regelung zur Parkraumbewirtschaftung schocken Senat und Bezirke die Autofahrer. Diese sollen zwischen Alex und Ku’damm mehr Geld für das Parken bezahlen. ADAC schäumt, Grüne wollen noch mehr Gebühren
Konferenz „Zu Autofreien Städten IV“ stellt ab heute an der Humboldt-Universität „praktische Alternativen zur Autoabhängigkeit“ vor. Veranstalter „World Carfree Network“ will das Leben ohne Auto normal werden lassen
Amis malen Fahrradspuren, reißen Highways ab und zahlen 8 Dollar fürs Kurzzeitparken. „Da kann man viel lernen“, findet Michael Cramer, radelnder Verkehrsexperte der Berliner Grünen, der sich kürzlich in den USA umgesehen hat