52 Menschen starben 2014 bei Unfällen – deutlich mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte waren Fußgänger und Radler. Grüne: Autos werden immer noch bevorzugt .
SOZIALES Der Mindestlohn wird dafür sorgen, dass Taxifahrer künftig häufiger einen Fahrgast im Auto haben und weniger warten müssen – falls sie nicht entlassen werden
STADTAUTOBAHN Die letzten Mieter der Beermannstraße 22 wurden vom Senat aufgefordert, ihre Wohnungen bis morgen zu verlassen. Das Haus soll dem Bau der A 100 weichen
FERNBUSSE Der Senat will den Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) ausbauen, weil die Fahrgastzahlen dramatisch steigen. Doch das dürfte das Problem nicht dauerhaft lösen
2013 gab es zwar so wenige Tote wie lange nicht mehr auf Berliner Straßen – für Radler, Fußgänger, Kinder und Alte bleibt der Verkehr trotzdem weiterhin riskant.
Mit einem Großaufgebot räumt die Polizei ein Baumhaus der Autobahngegner in Neukölln. Der Besitzer des Grundstücks wird vor Ort enteignet, die Bäume werden gefällt.
Massenhaft wurden für den Bau der A 100 Kleingärten in Neukölln geräumt. Zwischen Sperrmüll haben sich dort rund 50 Menschen ein provisorisches Leben eingerichtet.
VERKEHR Taxiverband und ADAC kritisieren die ständigen Sperrungen zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor – eine Alternative wird gleich mitgeliefert