Vor Kurzem ist unsere Autorin von Berlin in ein kleines Dorf umgezogen. Dort scheint es den Leuten nicht nur leichter zu fallen, ihr den Parkplatz frei zu halten.
Der Noch-Stadtentwicklungssenator von der SPD kündigt 20 Prozent mehr Busse und Bahnen an. Ohne Auto gehe es aber nicht, gibt er den Grünen mit auf den Weg.
Verkehr Die Koalition von Rot-Rot-Grün hat die Ausweitung von Fahrradstraßen auf ihrer Agenda. Das müsse aber mit Aufklärung und Kontrollen einhergehen, fordert Unfallforscher Siegfried Brockmann
Nach dem schweren Unwetter vor einer Woche ist der Gleimtunnel weiterhin gesperrt. Auch weil niemand weiß, wer dafür zuständig ist: die Stadt oder die Bahn?
Braucht Berlin den „Volksentscheid Fahrrad“? Initiator Heinrich Strößenreuther und Staatsekretär Christian Gaebler (SPD) sind unterschiedlicher Meinung.
Verkehr Ab 2019 wird die City der norwegischen Hauptstadt autofrei. In Berlin geht das nicht, oder zumindest nicht so schnell, sagen Verkehrsexperten von Grünen, Piraten und ADFC. Es fehlt dafür die Infrastruktur
Verkehr Berlins erste „Begegnungszone“ in der kurzen Maaßenstraße in Schöneberg bietet viel Raum für Fußgänger, wenig für den Verkehr und gar keinen für Parkplätze
A 100 Die Stadtautobahn soll vom Treptower Park bis zur Frankfurter Allee verlängert werden. Doch der Senat weiß weder Details noch genaue Kosten. Die Grünen fragen nach