RADON Der Sanierungsplan für den verseuchten Boden in Hannover-List steht. Die Kosten sollen Grundstücksbesitzer, Stadt und Region übernehmen, die radioaktive Erde nach Sachsen gebracht werden
Ein Runder Tisch empfiehlt erneut, den Bau einer Salz-Pipeline zu prüfen, um die Flüsse Werra und Weser zu schonen. Das Land Niedersachsen mag nicht folgen.
EMS Ein Viertel aller Proben überschreitet zulässigen Höchstwert – und damit weit mehr als im übrigen Niedersachsen. Grüne vermuten Zusammenhang mit Aufstauung
CO2-ABSCHEIDUNG Geplante Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag verschoben. Bedenken von CDU-Wahlkreisabgeordneten. Schleswig-Holsteins Landtag einig gegen Abgas-Lager
ALTLAST In zwei Wohnungen werden gefährliche Mengen des Edelgases Radon gemessen. Sie stehen auf dem ehemaligen Grundstück der Chemie-Firma De Haen. Behörden empfehlen konsequentes Lüften
Anwohner klagen gegen weitere Flutung des ehemaligen Salzbergwerks bei Celle. Sie befürchten, es könnte Gift ins Trinkwasser gelangen. In dem Schacht ist nicht nur Lauge aus der Asse, sondern auch aus Müllverbrennungsanlagen
Nationale und internationale Konferenzen suchen nach Möglichkeiten, die Elbe in einen ökologisch guten Zustand zu versetzen. Das fordert die EU bis 2015 von den Anrainern – und das sind vor allem zehn deutsche Bundesländer
Nach den Giftfunden an der Ems mehren sich die Anzeichen, dass es sich bei den Belastungen um ein „allgemeines“ Umweltproblem handelt. Grüne sehen einen Zusammenhang mit dem Emsstau – das Ministerium jedoch nicht
Lübecks Firmen sollen ihren Sondermüll nicht mehr zur nahe gelegenen Deponie Ihlenberg bringen. Der Betreiber der ehemaligen DDR-Müllhalde appelliert an die Nachbarschaftlichkeit und erinnert an Spenden für kommunale Projekte
Das ehemals größte Schiff der Helgoland-Flotte liegt ausgeweidet in Bremerhaven. Der Umbau zum Kreuzfahrtschiff ruht. Hafenkapitän befürchtet Umweltgefährdung wegen Ölresten und Asbest
In drei Bezirken ist möglicherweise verseuchtes Fleisch aus Irland gelandet. Gefunden wurde bisher nichts, und überhaupt wiegeln die Behörden ab: So gefährlich seien die Dioxinmengen nicht.