Das Amtsgericht in Brake spricht eine Aktivistin vom Vorwurf der Nötigung frei. Sie hatte vor einem Palmöl-Zulieferer demonstriert, ein Metallbauer fühlte sich blockiert.
Der Naturschutzbund fordert den Ausstieg Deutschlands aus dem Fehmarnbelttunnel. Kosten von 14 Milliarden Euro für das "ökonomisch und ökologisch überflüssige Großprojekt" befürchtet.
Statt Sanierungsmaßnahmen vereinbart die Lenkungsgruppe Ems, bis Jahresende einen Masterplan auszuhandeln. Umweltverbände verzichten auf Klagen gegen Stauungen.
Die Polen wollen ein Kraftwerk bei Danzig bauen. Käme es dort zu einem Unfall, wäre laut einer Studie auch Berlin betroffen. Jetzt macht Greenpeace Druck.
Mit einem Großaufgebot räumt die Polizei ein Baumhaus der Autobahngegner in Neukölln. Der Besitzer des Grundstücks wird vor Ort enteignet, die Bäume werden gefällt.
ESSEN I Um die Teilnehmer der „Wir haben es satt“-Demo verköstigen zu können, trafen sich am Freitag Hunderte Küchenhelfer in einem Zirkuszelt am Postbahnhof. Nicht ganz uneigennützig: Schließlich wurde auch gefeiert
MAIS Aktivisten stürmten Äcker, Käufer wehrten sich – selbst die CSU machte mit. Bis Monsanto aufgab: Erstmals seit zwanzig Jahren wird in Deutschland keine Gentech-Pflanze angebaut. Die Moral einer Konsumschlacht
GEGENMACHT Greenpeace ist längst zum Bewegungskonzern geworden. Jetzt kämpft er mit Hunderten Mitarbeitern für die Freilassung von 30 Aktivisten, die in Russland im Gefängnis sitzen. Es geht auch darum, wer stärker ist: eine radikale Idee – oder ein autoritärer Staat