Die Palastruine verwandelt sich in diesem Sommer wohl zum letzten Mal in den „Volkspalast“. Mitten in dem Gebäude entsteht ein 44 Meter hoher Berg. Dort wird geklettert und philosophiert
Zum bundesweiten „Tag der Architektur“ luden Architektenkammer und Hochschule Bremen in die Jugendherberge an der Schlachte. Architekten des Neubaus zeigten bei der Führung Liebe zum Detail
Der Kampf zwischen Befürwortern und Gegnern des Kulturforums geht weiter. Ensembleschutz bedeutet Rückschlag für die Bebauungspläne des Senats. SPD-Fraktion diskutiert noch
Die vom Hauptstadtkulturfonds gestrichene Ausstellung über den Palast der Republik findet in Frankfurt am Main statt. Die zweite Zwischennutzung als „Volkspalast“ beginnt im Juli
Eine Architekturkonferenz im Palast der Republik widmet sich dem Briten Cedrik Price, dessen berühmtesten Projekte nie realisiert worden sind. Stargast Rem Koolhaas, ein echter Global Player der Architektur, spricht lieber über anderes
Der Berliner Architekt Josef Paul Kleihues, früherer Direktor der Kreuzberger IBA, ist tot. Ein Baumeister auf der Suche nach dem „Gedächtnis der Stadt“
Der Bau des Architektenteams S.O.M. in der Marcusallee soll verkauft werden. Vorher aber wollen ihn die Denkmalpfleger unter Schutz stellen – gilt er doch als wichtiges Zeugnis der Nachkriegsmoderne
Bausenatorin Junge-Reyer, lange Staatssekretärin Strieders, macht nun dessen Job. Ob Topographie oder Abriss Ost, sie kämpft auf den gleichen Baustellen mit ähnlichen Problemen – aber ganz anders
Weil es zu teuer ist, ihn abzureißen, soll der ehemalige U-Boot-Bunker in Finkenwerder zeitgemäß präsentiert werden. Ergebnisse von Ideenwettbewerb im Architektur-Centrum. Kunstwerk versus Mahnmal mit Erlebnischarakter