Nach erneuter Sturmwarnung wird der Hauptbahnhof zum zweiten Mal evakuiert. Aus Sorge vor einem Sturmtief halten Fernzüge, S- und U-Bahnen nicht mehr im Glasbau. Bahn weist Kritik zurück
Der Haushaltsausschuss des Bundestags lädt Bahnchef Hartmut Mehdorn höchstpersönlich vor. Die Parlamentarier wollen wissen, warum der Hauptbahnhof am Ende 1 Milliarde Euro gekostet hat
Baukultur ist das diesjährige Thema von Kulturland Brandenburg. Auf einer Tagung ging es dabei um Schrumpfung und eine neue Art von Politik. Und was die NPD mit zugezogenen Städtern gemein hat
Sieben Jahre hat Reiner Nagel die Hafen-City in Hamburg entwickelt. Nun ist er als Chefplaner nach Berlin gekommen. Im Visier hat er vor allem den Humboldthafen neben dem neuen Hauptbahnhof
Der Architektenwettbewerb um das neue Bürohaus am Teerhof geht in eine zweite Runde: Stadtplanerische Paukenschläge erhalten eine Absage, ins Finale kommen Speicher- und Rostoptik
„Zuhause bei Bremer Architekten“ – der vierte Band der Schriftenreihe des Zentrum für Baukultur zeigt einen Querschnitt durch ein halbes Jahrzehnt gestalterische Freiheit. Doch nordisches Understatement steht nicht auf Pomp und großen Auftritt
Der Architekt von Gerkan klagt gegen die Bahn. Der von ihm entworfene Hauptbahnhof hat statt einer Gewölbedecke im Untergeschoss ein Flachdach bekommen. Morgen entscheidet Landgericht
Neben der Bürgerschaft wartet der parlamentarische Skulpturengarten – auf rückzugsbedürftige Mittagspäusler, den Parlamentspräsidenten, Marcks-Fans und heiße Sommertage