Der Architekt HG Merz saniert ab 2010 die marode Linden-Oper. Er will zwar den "Flair" des DDR-Rokokos erhalten, sagt aber auch, der Denkmalschutz "steht der Akustik im Weg". Droht neuer Krach mit den Fans der Rekonstruktion?
Der Siegerentwurf des Wettbewerbs zum Humboldt-Forum ist der kleinste gemeinsame Nenner. Es wären spannendere Lösungen drin gewesen, wie ein Blick auf prämierte Berliner Modelle zeigt.
Als "Fugenpaten" sollen die Berliner die Gedächtniskirche retten. Aus der Ruine am Breitscheidplatz bröckelt der Mörtel, eine Sanierung kostet 3,5 Millionen Euro. Darum sind Spender dringend gesucht.
Landeskonservator Jörg Haspel erklärt, warum die Gedächtniskirche unbedingt gerettet werden muss und welche anderen Bauwerke dringend zu sanieren sind.
In der Wohnstadt Carl Legien in Prenzlauer Berg zeigen sich Vorteile und Probleme, die der Denkmalschutz und ein möglicher Welterbe-Titel mit sich bringen.
Umnutzung statt Abriss: Das ist die bessere Lösung, wie die Ausstellung „Schöne neue Welt – Zur Umgestaltung von Städten in Mittel- und Osteuropa“ in der ifa-Galerie zeigt. Die Kunst kann dabei oft nur dokumentieren, wo sie gerne intervenieren wollte. Umso besser, wenn es dann doch mal klappt
Der diesjährige "Tag des offenen Denkmals" widmet sich der Berliner Nachkriegsmoderne in Ost und West. Die Epoche ist bis dato vom Abriss bedroht. Das soll sich ändern.
Am Mittwoch präsentiert die Preußenstiftung den neuen Entwurf für das Eingangsgebäude auf der Museumsinsel. Die moderne Architektur von David Chipperfield wird weiter für viel Ärger sorgen
Die Berufung auf den Klassizismus in der Architektur ist en vogue. Dabei ist durchaus interpretierbar, wofür er stehen kann, wie die Ausstellung „Neue Baukunst. Berlin um 1800“ in der Alten Nationalgalerie in Berlin zeigt: Nämlich auch für Materialgerechtigkeit, Funktionalität und Schlichtheit
Das Kunsthallen-Projekt am Schlossplatz erhält Konkurrenz. Die Architektur Galerie Berlin stellt eine Kunstbox des Architekten Adolf Krischanitz vor. Der Österreicher hatte mit seiner Container-Kunsthalle in Wien für Furore gesorgt