Die Gelder für das Bauprojekt Möckernkiez fließen erst, wenn für fast alle Wohnungen Mieter gefunden wurden, die einen Teil der Baukosten selbst vorstrecken.
25 Jahre ufaFabrik Berlin: Während früher alle aus einer Kasse lebten, gibt es heute individuelle Einkommen und eigene Zimmer. Das gemeinschaftliche Wohnen wurde trotzdem nicht aufgegeben
Eigentlich hätte im Haus alles so bleiben können, wie es war. Aber auf einmal sprechen Bauarbeiter im Flur Sachen wie:„Helmut!!“ – „Jo?“ – „Warte mal!“ – „Wat is?“ – „Na hier.“ – „Ach so.“ Erfahrungen während eines Wohnungsumbaus
Die Mobilisierung der Bewohner stellt das Wohnen in Frage. Wo die Menschen auf den Plätzen der Stadt zu Hause sind, wird Wohnlichkeit zur Dienstleistung. Erster Teil der neuen Architektur-Serie „Wie gewohnt?“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann