Keine Seniorenanlage mit Kinder-Anschluss wird es geben auf dem Ex-Schulgelände „Lothringer Straße“, aber ein Mehrgenerationenprojekt sei sein Bauvorhaben auch, findet der Investor
Das gläserne Hotel auf der Edelbrache zwischen City und Schlachte läßt auf sich warten. Offensichtlich hat Investor Riggers Probleme mit dem Betreiber. Der Bau soll jetzt erst Ende 2004 beginnen
Die MitarbeiterInnen der Jugendbildungsstätte Lidice-Haus fürchten um die Existenz der Einrichtung. Der Grund: Die stadteigene Gesellschaft für Gebäudemanagament hat die 1a-Lage des Grundstücks erkannt und möchte einen Teil verhökern
Borgfeld olé: Die Grundstücke in Bremens größtem Baugebiet gehen weg wie nichts, jubeln die Baufirmen. Die Bausenatorin klatscht mit: Bremens Einwohnerverlust werde so gestoppt. Haus & Grund aber warnt: „Der Immobilien-Markt wird kleiner“
Die Länderchefs haben beschlossen, dass der Aus- und Neubau von Hochschulen in Zukunft Ländersache sein soll. Die Grünen warnen vor katastrophalen Folgen für Bremer Hochschulen
Eine große Idee wird beerdigt: Das „Bremen-United-States-Center“ soll als Zweiraum-Büro irgendwo in der dritten Etage des World Trade Center enden. Doch die CDU spielt nicht mehr mit
PCB in der Gesamtschule Ost: Die Behörde denkt über Unterricht in Containern nach, das Gesundheitsamt wagt „keine Prognose“, wie viele Gebäude in Bremen noch kontaminiert sind
Der Wirtschaftssenator würde das alte Saturn-Kaufhaus abreißen lassen, wenn Radio Bremen dort bauen will. Hattig sagt, dass Glässgen will. Aber wer will in ein „Medienzentrum“ investieren?
Obwohl viele der neuen Gebäude im Bremer Technologiepark nur noch allgemein als „hochwertige Büroflächen mit Anschluss an die A 27“ vermarktet werden, stehen gute Adressen Monate lang leer
Jetzt wirklich: Senat beschließt „Justizzentrum Domsheide“ / Personaleinsparungen sollen höhere Mietkosten wettmachen / Grüne: Erst den Verkauf an Zech klären, dann den Mietvertrag machen