Neben der Bürgerschaft wartet der parlamentarische Skulpturengarten – auf rückzugsbedürftige Mittagspäusler, den Parlamentspräsidenten, Marcks-Fans und heiße Sommertage
22.000 gegen den Verkauf der Gewoba. SPD und Grüne wollen dazu noch im September einen Parlamentsbeschluss herbeiführen. Die CDU schließt einen Verkauf an Kapitalgesellschaften aus – einen Verkauf an andere Investoren aber nicht
Immer unwahrscheinlicher wird, dass in der Überseestadt tatsächlich Wohnungen entstehen können. Jetzt prüfen Gutachter, ob Mensch und Industrie zusammenpassen. Doch ob ein Kompromiss auch rechtlich abgesichert werden kann, ist zweifelhaft
Der Bremer Holz- und Fabrikenhafen zählt nach dem Urteil eines auswärtigen Experten zu den „eindrucksvollsten Hafenarealen Deutschlands“. Jetzt fürchten die Betriebe den Denkmalschutz
Ein Feierabend-Bier in exotischer Kulisse, das Hochzeitsfoto inmitten von Rhododendron und tierische Filmstars: So will Bernd Linke, neuer Chef der Botanika, das Finanzdefizit der Einrichtung verringern
Eigentümer aus dem Ostertor klagen gegen „unlogische“ und „ungerechte“ Sanierungsabgabe. Verwaltungsgericht gibt ihnen im Einzelfall Recht. Ob es die Abgabe im Grundsatz verwirft, ist fraglich
Borgfelder Kinder- und Jugendfarm hat alle Angebote gestrichen, die bisher kostenlos und ohne Voranmeldung genutzt werden konnten. Der Beirat stimmte einstimmig gegen einen Rettungsplan, der vorsah, Teile des Geländes als Bauland zu verkaufen
Die offene Arbeit der Kinder- und Jugendfarm Borgfeld ist in Gefahr: Der Trägerverein Hans-Wendt-Stiftung will die Zuschüsse kürzen. Würden Teile des Farm-Geländes verkauft, gäbe es genug Geld – aber der Beirat stellt sich quer