Der Zufall spielt Niedersachsens Innenminister in die Hände: Wie der CDU-Hardliner die Festnahme des mutmaßlichen al-Quaida-Unterstützers in der Nähe von Osnabrück politisch ausschlachtet
Die erste Islamkonferenz wird von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble als „guter Start“ angesehen. Mustafa Yoldas, Vorsitzender der Schura Hamburg, dem Rat der islamischen Gemeinden, kann diese Begeisterung nicht teilen
Für die Rückkehr des Bremer Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz hat sich Bundeskanzlerin Merkel eingesetzt. Bremens CDU-Innensenator Röwekamp wollte Kurnaz einst die Wiedereinreise verbieten
Ein Gespräch mit dem Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber über islamischen Religionsunterricht als Mittel der Aufklärung und die Notwendigkeit kultureller Selbstvergewisserung
Erneut debattierten die Pankower Bezirksverordneten über den Bau einer Moschee. Im Publikum: Neonazis und pöbelnde Bürger. Friedbert Pflüger fordert Ausschluss eines CDUlers, der an NPD-Demo gegen die Moschee teilnahm
Bei den Liberal-Militanten gehört er zum Premium-Segment: Daniel J. Goldhagen erklärt jetzt auch, dass der „politische Islam“ gefährlich ist. Triumph der Angstlust
Der CDU-Spitzenkandidat fordert den Verzicht auf den geplanten Moscheebau in Pankow. Mit seinem Vorstoß trifft er selbst in seiner eigenen Partei auf Unverständnis. Ortsvereinsvorsitzender: Muslime nicht als Fremde betrachten
Hamburgs Bürgermeister wollte Muslime mit Islamunterricht beglücken, wird aber von der eigenen Fraktion ausgebremst. Nun bleibt es bei „Religionsunterricht für alle“
Türkische Künstler in Berlin verurteilen die dänischen Mohammed-Karikaturen. Uneinig sind sie darüber, wie weit die künstlerische Freiheit gehen darf. Einige hoffen auf einen kritikfähigeren Islam
Die umstrittenen Mohammed-Karikaturen empören auch viele Muslime in Berlin. Von gewalttätigen Protesten wie im Nahen Osten wollen die meisten aber nichts wissen. Muslimische Verbände rufen zu Respekt und Besonnenheit auf
Die Gewalt-Aufrufe im so genannten Karikaturen-Streit lassen auch die Dänen in Bremen und umzu nicht ruhig. Einige haben schon mal die rote Flagge von ihren Autos gekratzt. Aus Angst vor Steinen