OLYMPIA Ist es die Schuld oder das Verdienst der NOlympia-AktivistInnen, dass Berlin aus dem Rennen ist? Eine echte Bewegungsdynamik hat die Kampagne nicht entfacht
NACHRUF Vor der besetzten Schule in Kreuzberg wurde der am Mittwoch verstorbenen Flüchtlingsaktivistin Mimi gedacht, einer der wichtigsten Figuren der Protestbewegung
Das neue Bündnis gegen eine Berliner Olympiabewerbung protestiert vor dem Roten Rathaus. Am Dienstag will der Senat die ersten Schritte für eine Bewerbung beschließen.
WOHNUNGSBAU Noch bis Ende Juli können Kaufinteressenten für das staatseigene Dragonergelände Angebote abgeben. Ein Bündnis fordert, dass auch kapitalschwache Investoren eine Chance kriegen
Tausende Menschen protestierten am Wochenende gegen den Umgang des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg mit der besetzten Schule und für eine andere Flüchtlingspolitik.
Ein Video zeigt, wie ein Polizist einen friedlich dastehenden Mann mit Reizgas besprüht. Auch auf weiteren Aufnahmen sind übergriffige Beamte zu sehen.
Stagnierende Teilnehmerzahlen, kaum junge Leute, Protestlieder von vorgestern: Der Friedensmarsch konnte seinen eigenen Bedeutungsverlust nicht stoppen.
PROTEST Die linke Kneipe Baiz wechselt in einen anderen Bezirk. Per Menschenkette lässt sie ihre Stühle von Mitte nach Prenzlauer Berg wandern – und setzt damit ein Zeichen gegen Verdrängung
Knapp 2.000 SchülerInnen und Studierende demonstrieren für die Rechte von Flüchtlingen. Die zeigen sich zufrieden - und gerührt von so viel Solidarität.
Die Polizei will künftig ihre Einschätzungen der Lage auf Großdemonstrationen twittern. Die Nutzung sozialer Netzwerke durch die Berliner Politik ist bislang dürftig.