■ Heute debattiert die Bürgerschaft darüber, ob „Mehr Demokratie“ mehr Demokratie bringt. Die Kontrahenten Jan Ehlers (SPD, 59) und Martin Schmidt (GAL, 65) im taz-Streitgespräch
■ Am Wahltag schlug Hamburgs neue Verfassung zu: Erster Bürgermeister wird Regierungschef, der Senat ist endlich sterblich und die Bezirksversammlung wird zur Lachnummer
GAL wird zweitstärkste Partei bei den unter 45jährigen. Flächendeckende Schlappe für Rot und Grau. Voscherau schwächt die SPD. Mehr als 12 Prozent der Männer zwischen 18 und 25 Jahren wählten DVU ■ Von Florian Marten
Die Wahl in der Zweidrittelgesellschaft: Vier, die partout nicht wählen wollen – wie rund 30 Prozent der Hamburger Stimmberechtigten ■ Von Heike Dierbach
Obwohl Arbeitslose ein entscheidendes Stimmenpotential darstellen, wollen Hamburgs Parteien die Arbeitslosigkeit nicht wirklich bekämpfen. Auch die GAL gibt sich ratlos ■ Von Florian Marten