Die CDU-Spitzenkandidatin Monika Grütters stimmt im wohlhabenden Wilmersdorf ab, weitab von ihrem Direktwahlkreis Marzahn. Um ihren Bundestagseinzug muss sie sich keine Sorgen machen. Sie kann nur gewinnen
Ab dem kommenden Jahr dürfen auch 16-Jährige auf kommunaler Ebene wählen. Alle Parteien mit Ausnahme der CDU befürworten die Verfassungsänderung – doch jede begründet dies anders
Heute entscheidet der Landeswahlleiter, welche Parteien in Berlin zur Bundestagswahl zugelassen werden. Die Linkspartei muss sich hier keine Sorgen machen, neun kleine Gruppierungen schon
Der Bundeswahlleiter sei parteiisch, schimpft Jan Theiler, Bundesvorsitzender der Bergpartei. Sie wurde nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Dagegen will die Partei klagen. Nächstes politisches Ziel: die Abgeordnetenhauswahl
Die WASG übt sich in Autosuggestion: Gegen den Widerstand der PDS will sie einen vorderen Platz auf deren Landesliste herbeireden. Zudem fordert sie das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg
Ein Ende des Streits zwischen der Wahlalternative und der PDS ist noch in weiter Ferne, sagt der Parteienforscher Gero Neugebauer. Während die WASGler zu chaotisch sind, halten sich die Genossen stur an Vorgaben der Parteispitze
Die Partei des Satiremagazins „Titanic“ tritt in Neukölln und Mitte mit Direktkandidaten zu Bundestagswahl an. Der Parteichef hat die Mitglieder fest auf Linie gebracht. Er will Deutschland mit Hundekot aus der Misere kaufen
Trotz der massiven Kritik an seinem Vergleich von Bundestag und Volkskammer will der Grüne Werner Schulz in Pankow ein Direktmandat erkämpfen – notfalls ohne die Hilfe des Landesverbands