Wegen „Stalking-ähnlichem Verhalten“ kündigte die Bremer Linke ihrem Fraktionsgeschäftsführer. Nun erklärte ein Arbeitsgericht die Kündigung für teilweise unwirksam. Ein Vergleich scheiterte: Die Partei will sich nicht entschuldigen
Ein krimineller Klinikchef, der Millionen in die eigene Tasche wirtschaftet und dem der Chef der Gesundheitsbehörde vertraut, anstatt zu kontrollieren – das ist das Fazit des Bremer Untersuchungsausschusses zum Klinik-Skandal
Fast ein Dutzend Sozialdienste waren damit befasst, dem kleinen Kevin und seinen Eltern zu helfen. Die meisten erklären vor dem Untersuchungsausschuss, sie hätten zu wenig gewusst und seien nicht zuständig gewesen
Bremer SchülerInnen wollen Politiker festnageln: Sie sollen die „Nichtdiskriminierungs-Agenda“ unterschreiben, dann wird die Bürgerschaft ein „Parlament ohne Rassismus“. Bisher ist noch kein gewählter Volksvertreter ausgeschert
Neben der Bürgerschaft wartet der parlamentarische Skulpturengarten – auf rückzugsbedürftige Mittagspäusler, den Parlamentspräsidenten, Marcks-Fans und heiße Sommertage
Bürgerschaft verweigert Nikolaus das „Alleinvertretungsrecht für weihnachtliches Schenken“ – heute hätte der erste 6. 12. mit neu geordneten Machtverhältnissen im Land Bremen sein können
Nachbesserungsbedarf im Berichtswesen: Bürgerschaft debattiert über das Bremer Modell der Verwaltungsreform – das darin besteht, Gesellschaften zu gründen
Die grüne Bürgerschaftsfraktion feiert heute ihre 20-jährige Existenz. Es gratulieren und jubilieren (zum Teil) die Weggefährten von einst und jetzt, der politische Gegner und die Verwandten im Geiste