Wasserkraftwerk-Planer erheben Vorwürfe gegen das Umweltressort: Es habe dem falschen Konsortium den Zuschlag zum Bau der Turbinen am Weserwehr gegeben. Das habe nach drei Jahren noch nicht einmal das Planfeststellungsverfahren eingeleitet
Der streitbare Sozialdemokrat und langjährige Wissenschafts-, Kultur- und Bildungssenator Horst-Werner („Thomas“) Franke ist gestorben. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik 1990 war der alte Senator gefürchtet als Kolumnist der Bremer taz
Der Bremer SPD-Bildungssenator kann wieder seine alte Position vertreten: Anders als noch vor acht Wochen will er wieder alle religiösen Symbole verbieten. Auf einer Podiumsdiskussion streitet er sich darüber mit Religions-Fachleuten
Der Hamburger Wissenschaftssenator erklärte den in Bremen tagenden Hochschulrektoren, warum Studiengebühren soziale Ungerechtigkeit nicht verstärken, sondern minimieren. Lemke hörte gut zu: „Bremen orientiert sich an seinen Nachbarn“
Das Kulturressort beendet den Vertrag mit Volker Plagemann: Nicht unwahrscheinlich, dass die Konzept-Ideen des Senatoren-Beraters im Altpapier landen. Ihr Betreff: die überfällige Verwaltungsreform und der Bremennorder Kulturkampf
„Langzeitarbeitslose in die Politik“: Demonstration gegen das Kindergartenprogramm der Bremer Sozialsenatorin. Ein genaues Konzept kann diese noch nicht vorlegen
Der CDU-Bausenator vollzog medienwirksam den symbolischen „ersten Spatenstich“ beim Rennbahn-Hotel in der Vahr, obwohl noch gar keine Baugenehmigung vorliegt
Der justizpolitische Sprecher der Grünen, Hermann Kuhn, findet Ungereimtheiten in den Berechnungen für die Knastsanierung. So soll dieselbe Anstaltsmauer saniert und neu gebaut werden