Nach den Querelen um Vizechef Petke scheint sich die Partei stabilisiert zu haben. Doch ob sie in Brandenburg weiter mitregieren kann, liegt in der Hand der SPD.
Die CDU lobte schon, die FDP war noch misstrauisch - da stellt die Brandenburger SPD klar: Ministerpräsident Matthias Platzecks jüngste Kritik an den Linken war keine Absage an Rot-Rot
Nach zwei Jahren treffen sich der Berliner Senat und Brandenburgs Regierung wieder zu einer Kabinettssitzung. Die Länder leben nach der geplatzten Fusion in wilder Ehe. Das klappt ganz gut.
Heute endet die dreitägige Marathonsitzung des Brandenburger Landtags. Begonnen hat sie mit der Regierungserklärung von Matthias Platzeck. Höhepunkt ist die Verabschiedung des Haushalts 2007
Die Förderpolitik der Großen Koalition in Potsdam ist nach wie vor eine Politik von oben, kritisiert Axel Vogel, der Landeschef der Grünen. Auf mögliche Neuwahlen in Brandenburg ist die Partei vorbereitet
Der Regierende Bürgermeister wirbt erneut für eine Länderehe mit Brandenburg. Ein erster Schritt sollen Behörden-Kooperationen sein. Brandenburger halten sich mit Blick auf Berlins Schulden zurück
Die SPD will den Ausschuss Berlin-Brandenburg auflösen. Doch Koalitionspartner PDS wendet sich gegen den Plan. Auch Oppositionsfraktionen halten Gremium trotz gescheiterter Fusion für wichtig
SPD-Fraktionsvize Karin Seidel-Kalmutzki rechtfertigt Auflösungsvorstoß. Die Zusammenarbeit – beim Flughafen oder bei der Bildungspolitik – soll über die Fachgremien laufen. Sie räumt aber noch Unstimmigkeiten mit der PDS ein
Die Verschiebung der Länderfusion sei provinziell, schimpfen Regionalplaner. Ohne die Vernetzung von wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Potenzialen werde die Region noch weiter zurückfallen
Brandenburgs Wirtschaftsminister Junghanns (CDU) will neuen Fahrplan für Länderfusion. Ministerpräsident Platzeck (SPD) pfeift ihn zurück. Berlins SPD droht den Genossen in Potsdam unterdessen mit einem Konkurrenzkampf
Miese Stimmung in Potsdam: Matthias Platzeck (SPD) wird nur knapp im Amt bestätigt. Jeder neunte Abgeordnete der Koalition verweigerte ihm die Stimme. Platzeck kündigt „harte, ehrliche Arbeit“ an
Den Kurs des rot-schwarzen Kabinetts verrät das Personalkarussell: Fürs Soziale ist die bisherige Finanzministerin zuständig. Die Zukunft besteht im Sparen, die Politik auch, der Umweltschutz auch – nur Bildung wird nicht gedeckelt