FALL LENA In Kiel, Hannover und Hamburg gibt es Ambulanzen für Menschen, die sich pädophile Neigungen eingestehen. Der Verein Dunkelziffer verlangt, die Opfer besser im Blick zu behalten
In der Türkei sind Sexshops für Frauen schwer zugänglich. Zwei junge Unternehmerinnen haben darum den ersten Onlineversand gegründet. Beate Uhse ist ihr Vorbild.
Sexuelle Kontakte im Netz sind sauber und risikoarm. Schlimme Konsequenzen müssen nur Prominente und Politiker fürchten. Was passiert da eigentlich genau?
RELIGION Ein Bündnis will den Papst bei seinem Berlin-Besuch im September daran erinnern, wie antiquiert seine Haltung zur Sexualität ist. Große Demonstration geplant
Lange Zeit galt er als unsittlich. In den 90ern gewann er neuen Aufwind. Doch heute ist er fast aus dem öffentlichen Raum verschwunden: der gute, tiefe Zungenkuss.
SEX Nadja Benaissa wurde verurteilt, weil sie einen Mann mit HIV angesteckt hat. Barebacker dagegen riskieren bewusst eine Infektion. Der Forscher Tim Dean hat das Phänomen analysiert
Auch Hennigsdorf kämpft gegen einen Naziladen. Ein breites Bündnis vom Seniorenbeirat bis zur Antifa unterstützt die monatlichen Kundgebungen. Bislang vergeblich, bedauert Wera Quoß von der örtlichen Flüchtlingsinitiative.
Sind Einwanderer homophober als Deutsche? Unter Schwulen-Aktivisten sorgt diese Frage für heftigen Streit. Dabei sind sich die Lager in ihren praktischen Forderungen gar nicht so fern.
Die deutsche Gesellschaft pflegt eine merkwürdige Doppelmoral im Umgang mit Türken, meint der Theaterregisseur Nurkan Erpulat. Wer schwul ist, also eigentlich als doppelt benachteiligt gilt, wird eher von Deutschen akzeptiert.
Der umstrittene Linkspartei-Abgeordnete Lutz Heilmann ist mit schlüpfrigen Internet-Angeboten in Verbindung zu bringen. Aber wer profitiert bloß von solchen vermeintlichen Enthüllungen?
Wegen seiner Homosexualität und angeblich bekenntniswidrigen Lehre hält eine Kirchengruppierung Horst Gorski für ungeeignet, evangelisch-lutherischer Bischof von Schleswig zu werden. Er wurde für die Wahl am 12. Juni nominiert
Yvonne Buschbaum war eine Weltklasse-Stabhochspringerin. Statt in Peking um Olympiagold zu springen, entschied sie sich letzten Herbst, ein Mann zu werden. „Ich wusste, dass mich Größeres erwartet“, sagt Balian Buschbaum