Weiter, weiter, weiter: Die Literaturaktion „Poesie in der Stadt“ hat ganz Berlin mit Lyrik versorgt. Irgendwo gibt es auch Plakate mit dem Gedicht von Monika Rinck. Eine Spurensuche mit Dichterin
Auf Deutsch könnte er nicht schreiben: Der Lyriker und Übersetzer Michael Hofmann lebt seit seinem fünften Lebensjahr in England. Zurzeit ist er Berlin-Stipendiat des Literarischen Colloquiums Berlin
Diskursiver Grenzgänger und linguistischer Taschenspieler, der die alten Mythen immer wieder neu aufschreibt: Ein Porträt des afroamerikanischen Literaten und Wahlberliners Darius James
Gut, wenn der Frühling nicht kommt, dann wechseln wir eben das Leben. Werden Bademeister, schöne Dichterin, Berufsberater oder Top-Anzugsträger: Das Büro für Berufsstrategie und der Eichborn.Berlin Verlag eröffnen ihre Räume in der Oranienburger Straße. Karrierejungs treffen da auf Unberatene
Wie wir am Wochenende wieder mal gemeinsam die Welt gerettet haben: Bei der zweiten Lesershow im Roten Salon der Volksbühne waren die Übergänge zwischen Schriftstellern und Zuhörern fließend
André Minninger schreibt die Drei-???-Bücher. Noch lieber allerdings bastelt er daraus Hörspiele. Schon als Kind wusste er, dass er das einmal machen würde ■ Von Gernot Knödler
Privat kommt gut, Berlin ist zum Glück egal: Am Wochenende lasen 24 junge Schriftsteller beim Open Mike um die Wette. Der wahre Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb findet nicht in Klagenfurt statt, sondern in der Literaturwerkstatt Pankow ■ Von Volker Weidermann
■ Die Kritiker im Nacken und den Erfolg im Blick: Die Autorinnen Judith Hermann, Zoe Jenny und Felicitas Hoppe trafen sich im Literarischen Colloquium Berlin zum Plausch