Berlin bekommt bis 2011 eine Halle für Gegenwartskunst, kündigt Kulturstaatssekretär Schmitz an. Sie soll einem temporären Ausstellungsort auf dem Schlossplatz in Mitte aber nicht im Weg stehen
Weil das Land seinen Anteil am geplanten Humboldt-Forum streicht, ist die gesamte Finanzierung in Gefahr. Der Bund oder mehr Private müssen dafür einspringen, fordern jetzt die zukünftigen Nutzer
Die Stadt lockt, auch wenn keine Kaufkraft da ist. Warum es internationale Galeristen noch immer nach Berlin zieht. Besuch bei drei Neuankömmlingen aus der Ukraine, den USA und Venezuela
Das Pergamonmuseum wird ab 2011 für 350 Millionen Euro renoviert und erweitert. An seiner Westseite entsteht ein vierter Flügel aus Glas. 15 Jahre soll der monumentale Umbau dauern
Der beschlossene Umbau des Pergamonmuseums ist Teil des Masterplans Museumsinsel, nach dessen Vorgaben das Unesco-Weltkulturerbe ein einheitliches Gesicht bekommen soll. Nicht alle Details sind jedoch Konsens
Zum 60. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation drängen sich in Berlin Veranstaltungen und neue Ausstellungen, die das Leben zwischen den letzten Wochen des Krieges und dem Neuanfang dokumentieren. Ein Überblick
Die Chefin des Mauermuseums, Alexandra Hildebrandt, ist sich offensichtlich selbst nicht darüber im Klaren, ob sie ihr umstrittenes Denkmal aus über 1.000 Kreuzen am Checkpoint Charlie erhalten will
Alexandra Hildebrandt erfindet einen Menschenrechtspreis – in knapp drei Tagen. Doch bei der Rainer-Hildebrandt-Medaille geht es der Mauermuseums-Chefin vor allem um den Namensgeber