Der Verein Nofitti mobilisiert zum zweiten Anti-Graffiti-Kongress in der kommenden Woche. Ein Prograffiti-Bündnis reagiert schon vorab mit einer Demonstrationen. Eine Gegenüberstellung
Die Bedeutung von Street Art wird unterschätzt. Dabei ist sie ein Gegenpol zu überbordender Werbung. Doch nicht immer ist Street Art Ausdruck von Protest. Mitunter sind auch einfach Vandalen am Werk
Die mehr als dubiose Rolle der US-Medien vor und während des Irakkrieges harrt noch immer der Aufarbeitung. „Sie sind ein wenig peinlich berührt“, sagt John R. MacArthur über seine Kollegen
Weiter, weiter, weiter: Die Literaturaktion „Poesie in der Stadt“ hat ganz Berlin mit Lyrik versorgt. Irgendwo gibt es auch Plakate mit dem Gedicht von Monika Rinck. Eine Spurensuche mit Dichterin
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet eine PR-Aktion gegen Ausländerfeindlichkeit. Nichtdeutsche Studenten beklagen bürokratische Hürden
Wie eine Frau einer Hamburger Stadtteilinitiative und ein Wandmaler dazu kamen, in Pristina die 300 Quadratmeter große Mauer eines Theaters mit regionalen Motiven zu bemalen ■ Von Petra Schellen