Im neuen Tatort aus Dortmund will Jörg Hartmann die Nazi-Probleme in der Stadt thematisieren. Außerdem interessiert ihn der Ton, den echte Kommissare drauf haben.
Die kommerziellen Konkurrenten blasen zur Jagd auf den Bremer Bürgerrundfunk - angeblich im Namen von mehr "Medienkompetenz" wollen sie sein Geld verteilen.
TV-KRIMI Das ZDF könnte sich vorstellen, „Nord Nord Mord“ (Do., 20.15 Uhr) in Serie gehen zu lassen. Der erste Film jedoch ist schon so penetrant klischeebehaftet, dass man sich eine Fortsetzung lieber nicht vorstellen will
In Hannover verabschiedet der Bürgerfunksender LeineHertz 106einhalb seine alternative Restidentität und setzt auf Quote. Dagegen formiert sich Protest.
Eine Razzia beim linken Hamburger Radiosender FSK war illegal. Doch der Senat hat sich nicht mit den Konsequenzen daraus befasst und die Akten zum Polizeieinsatz wurden vernichtet.
ÖFFENTLICHKEIT Die wichtigsten Stimmen intellektueller Opposition gegen die tonangebende konservative Kultur in den USA sind inzwischen zwei Comedians: Jon Stewart und Stephen Colbert. Auch im aktuellen Wahlkampf
Radio Bremen darf nicht mehr über den Verdacht gegen den SPD-Politiker Jürgen Pohlmann berichten: Amtsgericht Tiergarten verhängt einstweilige Verfügung.
Zwischen DVD-Playern und Spülmaschinen braten Fernsehköche auf der Funkmesse im Dienste der Industrie. Das Kochen auf Messen ist beliebte Marketingstrategie.