Heute beginnt der Prozess gegen einen 16-Jährigen, der ein siebenjähriges Kind ermordet haben soll. Der Fall hatte eine heftige Debatte über den Umgang mit jugendlichen Gewalttätern ausgelöst
Der Landesverfassungsgerichtshof erklärt das Volksbegehren zum Bankenskandal für unzulässig. Begründung: Es verletze das Budgetrecht des Parlaments. Die Banken-Bürgerinitiative ist sauer
Dachte sich Finanzsenator Sarrazin – und wollte dem Parlament nur alle zwei Jahre eine mittelfristige Finanzplanung vorlegen. Das Landesverfassungsgericht hat jetzt anders entschieden: Die jährliche Information ist in Zukunft Pflicht
Heute verhandelt das Landesverfassungsgericht über ein Volksbegehren gegen die umstrittene Risikoabschirmung bei der Bankgesellschaft. Bürgerinitiative will die Berliner entscheiden lassen
Der Prozess um den Mord an Hatun Sürücü wurde gestern fortgesetzt. Die engsten Verwandten des Opfers nutzten dabei ihr Zeugnisverweigerungsrecht. Der Vater lieferte einen emotionalen Auftritt
Ein 13-jähriges Mädchen wurde nach Roma-Brauch verheiratet. Die Eltern des Bräutigams stehen deshalb wegen Beihilfe zu sexuellem Missbrauch vor Gericht. Mit 18 Monaten auf Bewährung fällt das Urteil glimpflich aus
Eine Mutter hat ihrem komatösen Sohn eine Überdosis Medikamente verabreicht, weil er nicht mehr leben wollte. Das Amtsgericht sprach sie gestern schuldig; es verzichtete aber auf eine Strafe
Eine Legalisierung der aktiven Sterbehilfe wäre unverantwortlich, sagt der grüne Bundestagsabgeordnete Josef Winkler. In Ländern wie Holland und Belgien, wo dies geschehen sei, drohe nun eine Prozesslawine
Letzten November wurde die 21-jährige Semra U. in Reinickendorf auf offener Straße von ihrem Exmann erstochen. Gestern begann der Prozess gegen ihn. Staatsanwalt schließt Ehrenmord aus
Drei Jahre nach dem Berlin-Besuch von US-Präsident Bush verhandelt ein Gericht jetzt gegen fünf Polizisten, die einen harmlosen Palästinenser brutal zusammengeschlagen haben sollen
Im Verfahren gegen ehemalige Manager der Bankgesellschaft fühlen sich die Angeklagten völlig zu Unrecht vor Gericht gestellt. Der Prozess bediene lediglich die öffentliche Erwartungshaltung
Viele Berliner haben den Prozess gegen den Ex-Banker und ehemaligen CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky sehnlichst erwartet. Aber allzu große Illusionen macht sich offenbar niemand mehr