Im Bankenprozess gegen Ex-CDU-Strippenzieher Landowsky sieht die Staatsanwältin den Vorwurf der Untreue „voll bestätigt“. Die Angeklagten hätten Risiken bei der Kreditvergabe bewusst ignoriert
Ein angemessenes Urteil erwartet Barbara Oesterheld im Bankenprozess nicht – allein wegen der veralteten Wirtschaftsgesetze. Die grüne Ex-Parlamentarierin fürchtet, dass bei der Bevölkerung nur ein Ohnmachtsgefühl bleibt
Angeblich kranker Aubis-Geschäftsführer Neuling muss erneut zum Gutachter. Erstmals endet ein Prozess zum Bankenskandal mit Haftstrafe auf Bewährung. Das verspricht Gericht nach Geständnis
Argentinien hat 2001 seine Schuldzinsen einfach nicht bezahlt. Für Berlin hätte dieser Schritt katastrophale finanzielle Folgen, wenn ihn der Bund überhaupt zuließe. Denn wer ein unzuverlässiger Schuldner ist, kriegt nur teure Kredite
Zwischen SPD und PDS spitzt sich der Streit über einen verfassungskonformen Landeshaushalt zu. Finanzsenator Sarrazin (SPD) will ihn rasch, die PDS befürchtet unzumutbare Sparmaßnahmen
SPD und PDS setzen auch nach dem Urteil aus Karlsruhe Konsolidierungskurs fort. Kaputtsparen wird bei den Koalitionsverhandlungen aber ausgeschlossen. Landesparlament soll kleiner werden
Die Folgen des Urteils aus Karlsruhe könnten drastisch sein, meint der Stadtsoziologe Hartmut Häußermann. Arme müssten an den Stadtrand ziehen, die Viertel würden sich weiter entmischen
Auch ein Bankenskandal macht noch keine 61 Milliarden Euro Miese: Die Ursachen für die schiefe Finanzlage liegen länger zurück. Es sind Fehlentscheidungen im Bund und das Erbe einer Teilung
Der Exmanager von Radio 100,6, Thomas Thimme, wird nach Absprache zwischen Staatsanwalt und Verteidiger zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Journalisten-Union kritisiert das „milde Urteil“
Vor 43 Jahren begann in der Türkei eine Fehde zwischen zwei Familien. Auslöser: Der Streit um einen Baum. Die Blutspur zieht sich nach Berlin: Vor dem Landgericht steht ein 30-Jähriger wegen Mordes
Ein 32-Jähriger steht wegen versuchten Totschlags vor Gericht: Er soll Polizisten zu einem Proberaum gelockt haben. Dessen Tür stand unter Strom. Der Mann hatte drei Tage durchgearbeitet und wollte sich so vor Einbrechern schützen
Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen beginnt der Prozess gegen den als „Präsidenten“ bekannten Mahmut U. Gemeinsam mit elf weiteren Angeklagten soll er Drogen im großen Stil von Holland nach Berlin geschmuggelt haben