Andrang Weil die Zahl der jungen Besucher im Ex-Stasi-Knast Hohenschönhausen stetig steigt, droht der Gedenkstätte ein Defizit. Denn Schülergruppen haben freien Eintritt. Der Bund will helfen.
400 Schüler spielen beim öffentlichen Spaghetti-Essen mitten auf der Straße Gastgeber für ihre Nachbarn - und sie erzählen Mauergeschichten, die sie von Zeitzeugen gesammelt haben.
Der Senat ruft Jugendliche zur Teilnahme an „Domino-Aktion“ auf. Sie sollen rund 1.000 Blöcke aus Styropor bemalen, aufstellen und zum 20. Jahrestag des Mauerfalls umstürzen. Den echten Mauerfall hatte Wowereit verpasst
Die Gedenkmeile Bernauer Straße gleicht mehr einer Erinnerungsbrache als einer Gedenkstätte. Bis 2011 soll sich das ändern. Die umstrittene Lücke inmitten der Mauerreste bleibt - was auch sinnvoll ist.
Die Stiftung Berliner Mauer muss entscheiden, ob an der Bernauer Straße wieder originale Mauerteile errichtet werden sollen. Der Sophiengemeinde passt das nicht, sie lehnt den Wiederaufbau auf ihren Grundstücksflächen ab
Ein Fotograf will Bilder der israelischen Mauer an der Berliner East Side Gallery zeigen. Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird heftig über das Projekt debattiert.
Die SPD wirft der Linkspartei vor, sich nicht mehr ausreichend von ihrer SED-Vergangenheit zu distanzieren. Linkspartei-Landeschef Lederer reagiert empört, Fraktionschefin Bluhm rechtfertigt das Votum der Fraktion zur Ehrung Biermanns
Das überraschende Votum der SPD für eine Biermann-Ehrenbürgerschaft hat Parteichef Michael Müller durchgesetzt. Er fädelte den Meinungsumschwung ein – gegen die Haltung von Wowereit
Mehrere zehntausend Menschen beteiligen sich an der Gedenkdemonstration für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Die älteren Teilnehmer erfreuen sich an dem Ritual, die jüngeren mobilisieren gegen den G-8-Gipfel