■ Eine Stadtführung erzählt von den schaurigen Mären im alten Berlin. Eine Frau spukte einst durchs Stadtschloss, und ein Todgeweihter entging seinem Schicksal durch Würfelglück
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus in Schöneberg, eine der ersten Ausbildungsstätten für ErzieherInnen in Deutschland, feiert seinen 125. Geburtstag und fordert eine Aufwertung der Arbeit in den Kindergärten ■ Von Sabine am Orde
Baden-Württemberg startet seine Feierlichkeiten zur 1848/49-Revolution mit einer Kitschoffensive. Der soziale Hintergund interessiert weniger, und Ministerpräsident Teufel gibt den obersten Revolutionär ■ Von Jürgen Berger
■ Bezirk weigert sich, Gelände vor dem Maxim Gorki Theater zum Platz umzugestalten. Initiative 18. März kündigt an, den Platz vor dem Brandenburger Tor in Eigenregie umzutaufen
■ Verkehrssenator gegen Umbenennung des "Platzes vor dem Brandenburger Tor" anläßlich des 150. Jahrestages der Märzrevolution. Senatsarbeitsgruppe soll noch im Januar entscheiden
Das Mittelalter boomt: Auf Burgen und Marktplätzen wie in der hessischen Kleinstadt Lich verwandeln sich am Wochenende brave Bürger in kämpferische Ritter, Söldner, Gaukler und Hofnarren ■ Von Christel Burghoff